… und somit der definitive Beweis erbracht, dass die Demokratie im Irak Einzug gehalten hat?!
Welch eine Farce!
… und somit der definitive Beweis erbracht, dass die Demokratie im Irak Einzug gehalten hat?!
Welch eine Farce!
RSS feed for comments on this post.
Sorry, the comment form is closed at this time.
Könntest du das einwenig ausführen? Macht nur wenig Sinn so…
Kommentar by Jé — 19. Juni, 2006 @ 8:09 pm
Jé hat Recht. Demokratie ist ja eher ein Sammelbegriff für (Mit-)Bestimmung durch/vom Volk.
Das Irakische Volk hat ein Parlament gewählt.
Das Irakische Parlament hat eine Exekutive bestellt.
Das Irakische Parlament (nehme ich mal an) hat auch die Judikative bestellt.
Letztere entscheided nach der Verfassung, die vom Volk angenommen wurde. Wenn dort die Todesstrafe die Höchststrafe ist, so ist dies „Ausdruck“ des Volkswillens.
Vieles kann hinterfragt werden (so die ganze Kausalität von „das Irakische Volk hat …“), aber Todesstrafe und Demokratie als inkompatibel zu betrachten ist wohl nicht korrekt. Würde mich z.B. Wunder nehmen, wie eine Abstimmung dazu in der CH ausgehen würde … wohl abgelehnt, aber wie deutlich?
Kommentar by tankwart — 19. Juni, 2006 @ 8:41 pm
Sehe das genauso wie Tankwart.
Aber evtl. hat PAX das ja gaaaaanz anders gemeint. Aber der Schluss „Demokratie = unkompatibel zu Todesstrafe“ ist sicher falsch…
Kommentar by Jé — 19. Juni, 2006 @ 8:44 pm
ja, ja, ihr könnt soviel lamentieren wie ihr wollt. ich weiss es selber, dass sich das nicht ausschliesst. nichts desto trotz, die meisten demokratischen länder kennen die todesstrafe nicht mehr. siehe hier.
wenn man nur auf grund der legitimation der herrschaft argumentiert habt ihr recht. für mich beinhaltet die demokratie aber auch eine bestimmte geisteshaltung und ein bestimmtes menschenbild. wikipedia meint dazu:
und weiter
eine verletzung der menschenrechte stellt zum beispiel folter dar. und man muss kein prophet sein (sondern einfach zeitung lesen) um zu ahnen, was im irak und in guantanamo unter dem deckmäntelchen der demokratie so alles passiert. einem volk die herrschaft übergeben, damit es lynchjustiz üben kann (denn das ist die todesstrafe de facto) widerspricht meines erachtens demokratischen grundprinzipien.
was hier als demokratie verkauft wird ist läppisch. theoretisch mögt ihr recht haben und darum gebe ich euch soweit recht: demokratie und todesstrafe schliessen sich theoretisch nicht aus.
für mich ist es aber ein widerspruch. und deshalb werde ich für einmal hier nichts mehr schreiben und auch keine diskussion führen.
wenn für euch todesstrafe und demokratie zusammengehen können, von mir aus. für micht können sie es nicht und daran wird auch eine diskussion hier nix ändern. (die kommentarfunktion ist aber demokratischerweise weiterhin aktiviert ;))
ps: jawohl saddam gehört für seine taten gerecht bestraft.
Kommentar by PAX — 19. Juni, 2006 @ 9:48 pm
Es fallen mir zwei Worte auf in deinen Wiki-Def.: „umgangssprachlich“ und vorallem „europäischem“…
Immer und überall Eurozentrismus!
Ich würde das ganze eigentlich sehr gerne noch weiter ausführen, aber da PAX ja (für einmal) nicht mehr an einer Diskussion interessiert ist (funktioniert die Wiki-Page nicht mehr?
) lass ich es halt… 🙁
PS: ist ja doch nicht saure-gurkenzeit hier!
Kommentar by Jé — 19. Juni, 2006 @ 11:14 pm
bin schon an einer diskussion interessiert, mache einfach nicht mit. für mich gibts da nichts zu argumentieren, für einmal halte ich hier undemokratisch an meiner meinung fest.
wiki brauche ich nie zur suche von argumenten, sondern nur zur (wie im studium gelernt) untermauerung derselben.
Kommentar by PAX — 20. Juni, 2006 @ 6:31 am
was wäre denn deiner meinung nach die gerechte strafe für sadam?
(ich ignoriere jetzt einfach mal deine aussage, nicht mehr mit zu machen an der diskussion 🙄 )
Kommentar by seenia — 20. Juni, 2006 @ 9:22 am
Der Prozess selbst ist eine Farce. Warum? Weil Saddam nur wegen einer verschwindend kleinen Anzahl Verbrechen angeklagt wird. Er wird wahrscheinlich verurteilt und hingerichtet. Thats it! Das irakische Volk ist kurzfristig zufrieden…
Den Opfern ist so aber nur wenig geholfen, weil die jahrzehntelange Dikatur so nie aufgearbeitet wird. Dazu müsste man Saddam vor einen internationalen Gerichtshof stellen, was aber nicht geschehen wird…
Jetzt stellt sich die Frage: was ist wichtiger / richtiger? Das ganze schnell hinter sich zu bringen? Alles aufarbeiten? Welche Interessen sind wichtiger? USA? Irakisches Volk?
Einfach ist das nicht…
Kommentar by Jé — 20. Juni, 2006 @ 10:51 am
Hoch lebe die amerikanisierte Demokratie.
Kommentar by rogerrabbit — 20. Juni, 2006 @ 10:59 am
@Jé: ich diskutiere nicht sondern stelle klar: der prozess ist keine farce. eine farce ist das argument, einen krieg zu führen, um eine demokratie zu bringen, die gar keine ist.
Kommentar by PAX — 20. Juni, 2006 @ 11:28 am
Wann ziehen sich die Amis aus dem Irak zurück? Nachdem Sadams Regime resp sein Körper vernichtet ist, oder wenn es ihnen mal so in den Sinn kommt? Denn eine Stabilität wirds wohl in den nächsten Jahren nicht geben. Also ist diese Intervention inzwischen von einer Langzeitstrategie abgelöst worden. Wir bringen den Frieden, Stabilität, Demokratie und FREIHEIT.
Mein Fazit ist: Alles ist eine Farce.
Kommentar by rogerrabbit — 20. Juni, 2006 @ 3:17 pm
Im Prozess gegen Saddam Hussein wird das Urteil verkündet.
Der Richter sagt: „Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Welche willst du zuerst hören?“
Saddam: „Zuerst die schlechte.“
Der Richter: „Du bist zum Tode verurteilt durch erschiessen!“
Saddam: „Und die gute?“
Der Richter: „Die Schützen sind Streller, Cabanas und Barnetta!“
Kommentar by Jé — 29. Juni, 2006 @ 10:33 pm