4. September, 2005

plündern in new orleans II

Category: [daily business],[politik] — stephankaelin @ 2:20 p.m.
Die Kontroverse um die beiden auf Yahoo veröffentlichten Bilder geht weiter. Kanye West, Rapper aus den USA hielt sich an einem Spendenmarathon nicht an das vorgegebene Skript und liess sich genau über diese beiden Photos aus.
 
 
NBC beeilte sich im Nachhinein sofort zu betonen, dass das nicht der generellen Meinung von NBC entspräche.
 
‚Tonight’s telecast was a live television event wrought with emotion. Kanye West departed from the scripted comments that were prepared for him and his opinions in no way represent the views of the networks. It would be most unfortunate if the efforts of the artists who participated tonight and the generosity of millions of Americans who are helping those in need are overshadowed by one person’s opinion.‘
 
Zudem wurde er mitten in der Übertragung abgeklemmt, just als er sagte:"George Bush doesn’t care about black people. Please call —". Das ist doch wieder einmal typisch. In diesem Land gilt doch eigentlich die freie Meinungsäusserung. Aber Personen, die auf eklatante Missstände aufmerksam machen, oder die Dinge beim Namen nennen, werden einmal mehr mundtot gemacht. Lächerlich und traurig.
 
Seht das Video hier

podcast II – 70’s disco

Category: --> podcast,--> anhören!,[kultur],[musik] — stephankaelin @ 1:41 p.m.
Heute aus den 70ern. Der Disco Podcast. Viel Vergnügen. 
 
 
 
 


 
1. The Gibson Brothers – Que sera mi vida 
 
2. Weather Girls – It’s raining men
 
3. Village People – Y.M.C.A
 
4. Gloria Gaynor – I will survive
 
5. Village People – In the Navy
 
6. Patrik Hernandez – Born to be alive
 
7. Boney M. – Daddy Cool
 
8. Donna Summer – Hot Stuff
 
9. Thelma Houston – Don’t leave me this way
 
10. Baccara – Yes sir, I can boogie
 
11. Rose Royce – Car wash
 
PS: Wer herausfindet, welches Lied nicht aus den 70ern ist, bekommt einen Gastzugang und darf einen Gastbeitrag in meinem Blog schreiben (nur wenn er / sie möchte).
 
PPS: Würde gerne mehr Podcasts veröffentlichen. Leider fehlt mir ein Hoster, der mehr als meine 50 MB pro Monat zur Verfügung stellt (und das gratis). Wer also etwas weiss, soll sich bitte bei mir mittels dem Kontaktformular melden. Danke.
 


3. September, 2005

wie böse sind wir?

Category: [daily business] — stephankaelin @ 10:27 p.m.

Es gibt ja viel abstruses auf dieser Welt. Zum Beispiel die Leute, die mit Hilfe von Quersummen und sonstigen Verrechnungen von Zahlen nach Bösem Ausschau halten. Ist mein Blog gut oder böse?

 

Laut der Seite the Gematriculator ist meine Seite zu 22% böse. Vorgestern und zwei Blogeinträge früher waren es noch 51%. Soviel zur Genauigkeit…

 

 

This site is certified 22% EVIL by the Gematriculator

 

 

Points of interest
Amount of consonants 4210 4+2+1+0=7
Amount of different words 590 5+9+0=14=7×2
Amount of words beginning with vowel 383 3+8+3=14=7×2

Important phrases
Value of phrase "wh." 508 5+0+8=13
Value of phrase "de/wp-content/themes/red-train/style." 2989 2989=7x7x61 2+9+8+9=28=7×4
Value of phrase "css ); /* begin contact form css */ ." 1192 1+1+9+2=13
Value of phrase "com (84) drizzit." 2237 2+2+3+7=14=7×2
Value of phrase "dr." 94 9+4=13
Value of phrase "at (71) pax." 1094 1+0+9+4=14=7×2
Value of phrase "allhere." 169 169=13×13
Value of phrase "kaywa." 1222 1+2+2+2=7 1222=13×94
Value of phrase "aol." 91 91=7×13 91=13×7
Value of phrase "nl (8) –> –> –> 22132 hits –> 19 hits per hour (average) –> 449 hits per day (average) –> –> –> –> the referral tracker –> –> –> support alternatives: total visitors: 1,224 –> [sticky thread] blog message #5 abgelegt unter: [blog-intern] — pax @ 6:22 pm die probleme sind behoben." 12641 1+2+6+4+1=14=7×2
Value of phrase "es sollten nun sowohl rss-feeds wie die emailbenachrichtigung wieder funktionieren." 4984 4984=7×712
Value of phrase "afro-amerikaner beim plündern, weisse beim leiden." 2371 2+3+7+1=13
Value of phrase "die mediale propaganda hat wieder einmal zugeschlagen." 2739 2+7+3+9=21=7×3
Value of phrase "was da an schikanen auf einen zukommen kann, davon berichte ich hier kurz." 4944 4+9+4+4=21=7×3
Value of phrase "ok, bekommen ist nicht weiter schwer, die knüppel, die unser staat einem da aber zwischen die beine wirft, sprechen nicht für eine sehr familienfreundliche politik." 9672 9672=13×744
Value of phrase ", [kultur] — pax @ 3:21 pm was macht einen guten song?" 3472 3472=7×496
Value of phrase "die antwort lieferten ‘sly & the family stone’ im lied ‘dance to the music’ bereits 1968." 5259 5+2+5+9=21=7×3
Value of phrase ", [kultur] — pax @ 10:23 pm wieder einmal ein lied, das es wert ist, hier genannt zu werden." 6124 6+1+2+4=13
Value of phrase "obwohl ich kein (und zwar überhaupt kein!" 3939 3939=13×303
Value of phrase ")  freund von coverversionen bin (vielleicht mal abgesehen von ‘with a little help from my friends’ von joe cocker… ok, das ist keine abschliessende liste, aber darüber schreib ich auch mal noch einen eintrag…), verdient jamie cullum hier einen eintrag." 12964 12964=7×1852
Value of phrase "nicht wirklich… (weiterlesen…) diesen artikel per email versenden kommentare (3) –> the art of the archive… abgelegt unter: [kultur] — pax @ 7:58 pm für kultur wird leider zu selten werbung gemacht." 13018 1+3+0+1+8=13
Value of phrase "früher hiessen solche menschen ‘alte menschen’ oder ‘senile menschen’ oder einfach nur ‘alte’ oder ‘greise’." 4021 4+0+2+1=7
Value of phrase "das merken vor allem die user, die mit firefox oder mozilla surfen." 4207 4207=7×601 4+2+0+7=13
Value of phrase "schon mal von sicherheitsupdate bei firefox gehört?" 3451 3451=7×493 3+4+5+1=13
Value of phrase "hmmm, wahrscheinlich weil er einfach von haus aus sicherer ist… die lesezeichen lassen sich mit einem klick importieren." 6124 6+1+2+4=13
Value of phrase "was will man mehr?" 1404 1404=13×108
Value of phrase "probiert es aus, niemand will den ie benutzen und das ist gut so!" 4680 4680=13×360
Value of phrase "die ehemalige ptt ist scheisse." 1237 1+2+3+7=13
Value of phrase "abgelegt unter: [politik] — pax @ 7:43 pm manchmal ist für mich die welt schwer zu verstehen." 6811 6811=7x7x139
Value of phrase "de’ meint dazu: i|di|o|ti|kon [n." 1889 1+8+8+9=26=13×2
Value of phrase "— pax @ 9:05 pm in der reihe ‘musik—> anhören’ kommt bereits in der zweiten folge einer meiner favoriten dran, bruce springsteen." 7175 7175=7×1025
Value of phrase "(weiterlesen…) diesen artikel per email versenden kommentare (0) –>   next » kostenloser counter unique hits since 05." 7483 7483=7×1069

Word occurrences
ich 7 7 7=7
politik 7 7 7=7
am 7 7 7=7
artikel 21 21=7×3
august 13 13
ist 14 14=7×2
in 13 13
blog 7 7 7=7
die 28 28=7×4
aus 7 7 7=7
kommentare 21 21=7×3
pm 14 14=7×2

Important words
Value of word "sonntag" 468 468=13×36
Value of word "inserat" 455 455=7×65 4+5+5=14=7×2 455=13×35
Value of word "ltiges" 351 351=13×27
Value of word "lassen" 286 286=13×22
Value of word "anmelden" 185 1+8+5=14=7×2
Value of word "das" 105 105=7×15
Value of word "dar" 95 9+5=14=7×2
Value of word "archiv" 511 511=7×73 5+1+1=7
Value of word "abstimmung" 749 749=7×107
Value of word "schikanieren" 350 350=7×50
Value of word "for" 156 156=13×12
Value of word "kunden" 429 429=13×33
Value of word "scheiss" 325 325=13×25
Value of word "freund" 455 455=7×65 4+5+5=14=7×2 455=13×35
Value of word "zweiten" 1569 1+5+6+9=21=7×3
Value of word "alt" 231 231=7×33
Value of word "to" 260 260=13×20
Value of word "bin" 61 6+1=7
Value of word "solid" 203 203=7×29
Value of word "angezeigt" 1084 1+0+8+4=13
Value of word "google" 169 169=13×13
Value of word "ikon" 139 1+3+9=13
Value of word "addresses" 409 4+0+9=13
Value of word "dilettanten" 754 754=13×58
Value of word "dance" 63 63=7×9
Value of word "zeitschrift" 1430 1430=13×110
Value of word "nazi" 860 8+6+0=14=7×2
Value of word "tracker" 409 4+0+9=13
Value of word "ganz" 858 8+5+8=21=7×3 858=13×66
Value of word "thread" 308 308=7×44
Value of word "bitte" 416 416=13×32
Value of word "offenen" 182 182=7×26 182=13×14
Value of word "uuml" 670 6+7+0=13
Value of word "immer" 184 1+8+4=13
Value of word "drizzit" 1912 1+9+1+2=13
Value of word "berichte" 322 322=7×46 3+2+2=7
Value of word "anh" 59 5+9=14=7×2
Value of word "weiterhin" 876 8+7+6=21=7×3
Value of word "merken" 210 210=7×30
Value of word "oberste" 462 462=7×66
Value of word "wirft" 805 805=7×115 8+0+5=13
Value of word "bilder" 140 140=7×20
Value of word "ie" 14 14=7×2
Value of word "dorftrottel" 945 945=7×135
Value of word "zwar" 1391 1+3+9+1=14=7×2 1391=13×107
Value of word "wind" 563 5+6+3=14=7×2
Value of word "sehr" 203 203=7×29
Value of word "im" 49 49=7×7 4+9=13
Value of word "auml" 371 371=7×53
Value of word "ht" 208 208=13×16
Value of word "zur" 1190 1190=7×170
Value of word "tages" 313 3+1+3=7
Value of word "wortwahl" 1389 1+3+8+9=21=7×3
Value of word "beste" 312 312=13×24
Value of word "wurde" 899 8+9+9=26=13×2
Value of word "ouml" 430 4+3+0=7
Value of word "past" 371 371=7×53
Value of word "blogbox" 761 7+6+1=14=7×2
Value of word "wheelie" 562 5+6+2=13
Value of word "post" 430 4+3+0=7
Value of word "heartwarming" 1001 1001=7×143 1001=13×77
Value of word "geb" 14 14=7×2
Value of word "abgelegt" 257 2+5+7=14=7×2
Value of word "tanzbar" 1144 1144=13×88
Value of word "nsche" 166 1+6+6=13
Value of word "idiotikon" 421 4+2+1=7
Value of word "anderen" 205 2+0+5=7
Value of word "september" 517 5+1+7=13
Value of word "man" 91 91=7×13 91=13×7
Value of word "meier" 149 1+4+9=14=7×2
Value of word "email" 85 8+5=13
Value of word "beim" 56 56=7×8
Value of word "aol" 91 91=7×13 91=13×7
Value of word "pax" 671 6+7+1=14=7×2
Value of word "er" 95 9+5=14=7×2
Value of word "allem" 106 1+0+6=7
Value of word "contact" 517 5+1+7=13
Value of word "mein" 104 104=13×8
Value of word "guten" 562 5+6+2=13
Value of word "seite" 319 3+1+9=13
Value of word "mehr" 143 143=13×11
Value of word "hochwasser" 875 875=7×125
Value of word "leider" 143 143=13×11
Value of word "hier" 112 112=7×16
Value of word "gar" 98 98=7x7x2
Value of word "erreichen" 265 2+6+5=13
Value of word "mastering" 502 5+0+2=7
Value of word "herzlichen" 1008 1008=7×144
Value of word "faulheit" 559 559=13×43
Value of word "habe" 16 1+6=7
Value of word "ziemlich" 904 9+0+4=13
Value of word "bei" 16 1+6=7
Value of word "software" 962 962=13×74
Value of word "form" 196 196=7x7x4
Value of word "artikel" 355 3+5+5=13
Value of word "wahrscheinlich" 824 8+2+4=14=7×2
Value of word "abgenommen" 260 260=13×20
Value of word "kreuzwortr" 2155 2+1+5+5=13
Value of word "sache" 117 117=13×9
Value of word "woher" 663 663=13×51
Value of word "probiert" 526 5+2+6=13
Value of word "aber" 98 98=7x7x2
Value of word "wert" 795 7+9+5=21=7×3
Value of word "wer" 595 595=7×85
Value of word "etwas" 806 8+0+6=14=7×2 806=13×62
Value of word "dauernd" 454 4+5+4=13
Value of word "kein" 84 84=7×12
Value of word "from" 196 196=7x7x4
Value of word "album" 373 3+7+3=13
Value of word "mir" 139 1+3+9=13
Value of word "es" 105 105=7×15
Value of word "einen" 119 119=7×17
Value of word "width" 721 721=7×103
Value of word "sprechen" 331 3+3+1=7
Value of word "allhere" 169 169=13×13
Value of word "dr" 94 9+4=13
Value of word "statistiken" 894 8+9+4=21=7×3
Value of word "berhaupt" 676 676=13x13x4
Value of word "jude" 319 3+1+9=13
Value of word "di" 13 13
Value of word "usern" 545 5+4+5=14=7×2
Value of word "schwer" 706 7+0+6=13
Value of word "design" 175 175=7×25 1+7+5=13
Value of word "business" 666 666
Value of word "jamie" 65 65=13×5
Value of word "lebenserfahrung" 749 749=7×107
Value of word "auch" 312 312=13×24
Value of word "verrechnen" 706 7+0+6=13
Value of word "merke" 160 1+6+0=7
Value of word "abnehmen" 161 161=7×23
Value of word "schuld" 445 4+4+5=13
Value of word "den" 59 5+9=14=7×2
Value of word "was" 601 6+0+1=7
Value of word "wort" 850 8+5+0=13
Value of word "versucht" 1106 1106=7×158
Value of word "worten" 905 9+0+5=14=7×2
Value of word "gerade" 112 112=7×16
Value of word "errorblog" 434 434=7×62
Value of word "train" 350 350=7×50
Value of word "days" 805 805=7×115 8+0+5=13
Value of word "sucheaol" 507 507=13x13x3
Value of word "kaywa" 1222 1+2+2+2=7 1222=13×94
Value of word "fun" 356 3+5+6=14=7×2
Value of word "staat" 502 5+0+2=7
Value of word "grossen" 412 4+1+2=7
Value of word "taskleiste" 670 6+7+0=13
Value of word "macht" 252 252=7×36
Value of word "markt" 351 351=13×27
Value of word "verdient" 763 763=7×109
Value of word "display" 914 9+1+4=14=7×2
Value of word "welch" 546 546=7×78 546=13×42
Value of word "import" 469 469=7×67
Value of word "reiht" 312 312=13×24
Value of word "selber" 232 2+3+2=7
Value of word "welt" 735 735=7x7x15
Value of word "ppel" 175 175=7×25 1+7+5=13
Value of word "unser" 545 5+4+5=14=7×2
Value of word "afro" 157 1+5+7=13
Value of word "meint" 304 3+0+4=7
Value of word "mixing" 715 715=13×55 7+1+5=13
Value of word "selten" 390 390=13×30
Value of word "computer" 768 7+6+8=21=7×3
Value of word "wirklich" 669 6+6+9=21=7×3
Value of word "so" 160 1+6+0=7
Value of word "neez" 860 8+6+0=14=7×2
Value of word "adieu" 319 3+1+9=13
Value of word "dazu" 1105 1+1+0+5=7 1105=13×85
Value of word "in" 59 5+9=14=7×2
Value of word "sbb" 104 104=13×8
Value of word "funktionieren" 854 854=7×122
Value of word "haus" 409 4+0+9=13
Value of word "gazastreifen" 1274 1274=7x7x26 1+2+7+4=14=7×2 1274=13×98
Value of word "gut" 507 507=13x13x3
Value of word "weil" 544 5+4+4=13
Value of word "formulierung" 987 987=7×141
Value of word "ckliche" 78 78=13×6
Value of word "kon" 130 130=13×10
Value of word "total" 491 4+9+1=14=7×2
Value of word "song" 217 217=7×31
Value of word "springsteens" 786 7+8+6=21=7×3
Value of word "since" 167 1+6+7=14=7×2
Value of word "diskussion" 752 7+5+2=14=7×2
Value of word "heute" 518 518=7×74 5+1+8=14=7×2
Value of word "average" 509 5+0+9=14=7×2
Value of word "end" 59 5+9=14=7×2
Value of word "family" 786 7+8+6=21=7×3
Value of word "left" 241 2+4+1=7
Value of word "wh" 508 5+0+8=13
Value of word "abonnieren" 322 322=7×46 3+2+2=7
Value of word "musik" 469 469=7×67
Value of word "springsteen" 686 686=7x7x7x2
Value of word "coverversionen" 1327 1+3+2+7=13
Value of word "schreib" 217 217=7×31
Value of word "url" 420 420=7×60
Value of word "zugeschlagen" 1316 1316=7×188
Value of word "css" 203 203=7×29
Value of word "kommentare" 511 511=7×73 5+1+1=7
Value of word "orleans" 336 336=7×48
Value of word "programme" 403 4+0+3=7 403=13×31
Value of word "stand" 355 3+5+5=13
Value of word "dem" 49 49=7×7 4+9=13
Value of word "dass" 205 2+0+5=7
Value of word "keinen" 139 1+3+9=13
Value of word "beschreibung" 581 581=7×83 5+8+1=14=7×2
Value of word "fangen" 119 119=7×17
Value of word "umfangreichen" 574 574=7×82
Value of word "schon" 221 221=13×17
Value of word "px" 670 6+7+0=13
Value of word "kultur" 940 9+4+0=13
Value of word "p" 70 70=7×10 7+0=7
Value of word "events" 760 7+6+0=13
Value of word "g" 7 7 7=7
Value of word "ka" 21 21=7×3
Value of word "reihe" 117 117=13×9
Value of word "mediale" 94 9+4=13
Value of word "kn" 70 70=7×10 7+0=7

 

statistik ist glücksache…

Category: [politik] — stephankaelin @ 10:23 p.m.
Schlimm genug, dass es in New Orleans Tage dauerte, bis die Hilfe endlich ins Rollen kam. Die Erklärung des Militärs erstaunt jedoch ein Bisschen…
 
…und legt den Schluss nahe, dass hohe Strategen in der US Army von Statistik keine Ahnung haben. So gehört an einer Pressekonferenz. Der Mann mit den paar Sternen auf der Schulter meinte zur Katastrophe und warum man nicht früher eingegriffen habe: "Die Auftretenswahrscheinlichkeit für dieses Ereignis liegt bei 0.5%. Das bedeutet, dass dies nur alle 200 Jahre passiert. Wir haben schlicht nicht damit gerechnet, dass es jetzt passieren könnte."
 
???? Warum???? Weil seit der letzten Überschwemmung noch keine 200 Jahre vergangen sind? Hallo?!? Denkt mal ein Bisschen nach. Bedeutet das wirklich, dass ein solches Ereignis nur alle 200 Jahre eintritt? Und genau alle 200 Jahre? Oder vielleicht 201 Jahre? Und hält sich Gott (wahlweise auch Allah, Manitou, … , in Amerika aber mit grosser Wahrscheinlichkeit Gott) an diese Spielregeln? So wies aussieht nicht oder? Dann würd ich mal anfangen zu beten… Ach das haben sie ja schon… Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.
2. September, 2005

plündern in new orleans

Category: [politik] — stephankaelin @ 6:20 p.m.
Uns alle erreichen die Bilder aus New Orleans. Afro-Amerikaner beim Plündern, Weisse beim Leiden. Die mediale Propaganda hat wieder einmal zugeschlagen.
 
Wundert es jemanden, dass in einem Staat (dem zweitärmsten der USA) in dem 21% der Leute unter der Armutsgrenze leben (zumeist Afro-Amerikaner) irgendwann der Backlash kommt? Mich nicht. Ich versteh diese Leute. ‚ Hey! Think the time is right for a Palace Revolution. But where I live the game to play is Compromise Solution!‘, haben die Rolling Stones in ihrem Lied ‚Street fighting man‘ gesungen. Mich wundert es ehrlich gesagt eher, dass diese Plünderungen oder eine Revolution nicht schon lange stattgefunden haben. Nach wie vor werden im Süden der USA  Afro-Amerikaner gezielt benachteiligt, vom Bildungsangebot ausgeschlossen. Die Gesundheit dieser Bevölkerungsgruppe ist schlechter, die Lebenserwartung kürzer, das Leben gefährlicher als in den ‚weissen‘ Quartieren. Wenn einem keine Möglichkeit geboten wird, in einer Gesellschaft aufzusteigen, ist manchmal Findingeine Revolution das einzige Mittel, um diese Verhältnisse zu klären. Indirekt hat dies eine Senatorin noch bestätigt, indem sie gesagt hat, dass jetzt nicht der geeignete Zeitpunkt für ein solches Verhalten sei. Ok, nicht jetzt, aber eigentlich grundsätzlich wärs schon recht. Stimmt. Als Beispiel für die Macht der Medien und die Absurdität des Ganzen mögen folgende Bilder und ihre Beschreibungen herhalten:
 
Der Originaltext zum linken Bild auf Yahoo lautet: Two residents wade through chest-deep water after finding bread and soda from a local grocery store after Hurricane Katrina came through the area in New Orleans, Louisiana.
 
Looting
Der Text zum Bild rechts, wiederum auf Yahoo lautet: A young man walks through chest deep flood water after looting a grocery store in New Orleans on Tuesday, Aug. 30, 2005.
 
Bezeichnend für das Ganze ist, dass das Bild der beiden Weissen entfernt wurde, wie man sich durch klicken auf die Links vergewissern kann. Im kollektiven Gedächtnis bleibt der Schwarze, der plündert!
 
Was mich weiter staunen lässt ist, dass eine Nation, die innerhalb 2 oder 3er Tage an jedem beliebigen Ort auf dieser Welt einen Krieg anzetteln kann nicht in der Lage ist, in einem Katastrophenfall die eigene Bevölkerung zu versorgen. Die Tatsache, dass die Administration Bush die dringend nötigen Gelder für die Deichrenovationen im Irak ausgegeben hat dürfte nun einem grossen Teil der US-Bevölkerung klar machen, dass sie eine schlechte Wahl getroffen haben. Die obdachlosen Menschen in New Orleans wirds wenig trösten, aber es ist die letzte Amtszeit von Alfred E. Neumann, äh George W. Bush…
 
 
Aufmerksam auf die Bilder bin ich geworden durch Drizzits Weblog
 
 
 
31. August, 2005

abzocke bei der sbb

Category: [daily business],[politik] — stephankaelin @ 8:59 p.m.
SBB und Kundenfreundlichkeit scheinen unvereinbare Gegensätze zu sein. Was da an Schikanen auf einen zukommen kann, davon berichte ich hier kurz.
 
Meine Partnerin und ich wollten ein Partner-GA lösen. Wir sind nicht verheiratet, wohnen aber in der selben Wohnung. Ich ging also mit allen benötigten (so dachte ich wenigstens) Unterlagen zum Schalter. Nicht unfreundlich wurde ich darauf hingewiesen, dass man seit geraumer Zeit eine Bestätigung über gleichen Wohnsitz und gleiche Wohnung braucht. Früher reichte dazu ein Mietvertrag. Heute nicht mehr. Man könnte ja bereits wieder ausgezogen sein. Hui, da würde aber ein volkswirtschaftlicher Schaden entstehen…
 
Gut, ich arbeite in Zug, wohne aber in Zürich. Die Öffnungszeit des Einwohnermeldeamtes ist wie bei Beamten üblich um 17:00 abgelaufen. Das bedeutet für mich, um 16:00 in Zug den Zug nehmen, damit ich rechtzeitig auf dem Einwohnermeldeamt auftauchen kann. (Fehlende Arbeitszeit 1.5 Stunden). Was bekomme ich auf dem EMA? Einen Zettel, den ich zu Hause gemeinsam mit Partnerin ausfüllen und unterschreiben muss. (Der Zettel ist übrigens extra für die SBB gemacht!) Am nächsten Tag, geht wieder eine Stunde Arbeitszeit flöten, weil ich den ausgefüllten Zettel zum EMA bringen muss, wo er gestempelt wird.
 
Dann darf man wieder zur SBB gehen und erhält dann ein Partner-GA. Wenn man das nun vom ökonomischen Standpunkt aus betrachtet, ein absoluter Blödsinn, wie folgende Rechnung zeigt:
 
gespart durch Partner GA:      1050.– 
 
Arbeitszeit (3 x 170.–):         -510.–
Bearbeitungsgebühren:          – 25.–
 
——————————————–
 
effektiv gespart:                    515.–
 
 
Sehr kundenfreundlich die Bahn. Jahrelang wurde man in den Medien dazu aufgefordert, das Auto zu Hause zu lassen und den öffentlichen Verkehr zu unterstützen. Wozu? Damit man als GA-Kunde der Bahn schikaniert wird? Jeder Halbtax-Abonnent kann sich im Winter zu sehr günstigen Preisen eine Zugfahrt inkl. Tageskarte in einem Skigebiet gönnen. Der GA-Besitzer erhält ein paar lausige Franken Rabatt auf die Tageskarte und zahlt mehr als der Halbtaxler insgesamt… 
 
 
 

familienpolitik…

Category: [politik] — stephankaelin @ 7:55 p.m.
Schon mal in der Schweiz versucht als Konkubinatspaar ein Kind zu bekommen? Ok, bekommen ist nicht weiter schwer, die Knüppel, die unser Staat einem da aber zwischen die Beine wirft, sprechen nicht für eine sehr familienfreundliche Politik.
 
Gut, wir wussten es bereits vorher, dass unser Land in Sachen Familienpolitik im europäischen Vergleich kaum vorne mitmischt. Aber das Ganze mal aus der Ich-Perspektive zu erleben verleiht der Sache eine völlig neue Dimension. Wo soll ich bloss beginnen… Eigentlich gäbe es da bereits einige interessante Müsterchen über unsere Bundesbahnen zu erzählen, das tu ich aber ein anderes Mal. Also, als Konkubinatspaar muss man bereits im Vorfeld des Kinderkriegens so einiges erledigen. Es muss abgeklärt werden, bei welcher KK man es versichern lassen will, welche Versicherung zuständig ist, etc. Was auch dazu gehört ist eine Vaterschaftsanerkennung des werdenden Vaters. Bei verheirateten Paaren wird automatisch angenommen, dass der Ehegatte auch der Vater des Kindes ist, was ja laut statistischen Erhebungen in einem von 10 Fällen nicht zutrifft, aber dies nur so am Rand. Der Konkubinatsvater muss ins Stadthaus. Zuerst müssen er und seine Partnerin jedoch für 20.– einen Zivilstandsausweis in der Heimatgemeinde besorgen. Den schickt man dann ein und darf dann irgendwann im Stadthaus vortraben. Nein, zuerst wird gewartet, wie sich das für ein anständiges Amt gehört. Dann wird man reingebeten, darf den Wisch unterschreiben (dessen Sinn und Zweck ich in keinem Falle anzweifle) und 85.– in bar bezahlen. Eigentlich haben sich die Kantone mal auf 60.– geeinigt, aber in Zürich ist halt alles etwas teurer, nicht wahr. Wahrscheinlich haben wir noch einen Teddy gesponsert… Ich war zwei Minuten in diesem Zimmer, die Beamtin hat sicher im Vorfeld die beiden Zivilstandsausweise kontrolliert und die Daten in den Computer eingegeben. Ein Knopfdruck (während ich die rechtliche Belehrung durchlas), raus kam das Papier aus dem Drucker, Unterschrift, fertig. 85.– klar!
Weiter gehts mit den Kinderzulagen. Da beide Konkubinatspartner arbeitstätig sind, reicht man den Antrag natürlich bei einem Arbeitgeber ein, oder? Falsch. Das erfahren wir aber erst später. Zuerst füllen wir gehorsam die ganzen Papiere aus, dann gehts ab zur Einwohnerkontrolle, weil die bestätigen müssen, dass beide Konkubinatspartner in der selben Wohnung wohnen (Kostenpunkt 25.– für Informationen aus dem Computer ausdrucken…), dann wieder nach Hause (das alles während der Büroöffnungszeiten versteht sich, mein Lohn ist also futsch…) und einreichen bei der Ausgleichskasse. Yeah, geschafft. Denkste. Dann das Telephon des Personalamtes, das gehe so nicht und das stehe auch gross auf der Seite der Ausgleichskasse. Sagt mir die selbe Mitarbeiterin, die mir dieses Ausgleichskassenformular per Mail geschickt hat (nett) damit ich nicht auf die Seite der Ausgleichskasse muss (woher soll ichs also wissen…). Zuerst müsse der Wohnsitzkanton bezahlen. Da ich ausserkantonal arbeite, meine Partnerin jedoch nicht, müsse man den Antrag zuerst in unserem Wohnkanton stellen. Der bezahle dann die 60% Kindergeld (analog dem Arbeitspensum) und mein Arbeitskanton bezahle dann den Rest. Zurück auf Feld 1….
 
Das ist ja noch lang nicht allles. Von der Auszahlung (not) von Pensionkassengeldern im Todesfall, von der verzweifelten Suche nach einem Krippenplatz,… hab ich noch kein Wort gesagt. Ich frage mich, wieso in der Schweiz die ganze Zeit gejammert wird, dass die Geburtenrate rückläufig ist. Kein Wunder, bei den Hürden. Warum wir nicht heiraten und uns diesen Kram sparen? Weil verheiratete Paare steuertechnisch ja die absoluten Verlierer sind. Dauernd wird schwarz gemalt, dass unsere AHV nie mehr jemand bezahlen wird. Aber Strukturen zu schaffen, damit das Kinder kriegen und aufziehen etwas einfacher von Statten geht kommt ja selten jemandem in den Sinn. Gerade unsere Verhindererpartei wehrt sich ja vehement gegen jedwelche staatliche Unterstützung von familienbegleitenden Angeboten. Ich habe das Gefühl diese Leute möchten, dass der Schweizer Bürger mit 18 auf die Welt kommt, ausgebildet und fähig Steuern zu bezahlen. Alles davor liegt entweder links oder rechts der Scheuklappen, oder aber auch direkt vor dem Brett vor dem Kopf.

design meines blogs

Category: [blog-intern] — stephankaelin @ 8:35 a.m.

die Abstimmung ist vorbei. Sie ging mit 62% : 38% für Blau aus. Herzlichen Dank allen, die mitgemacht haben.

27. August, 2005

sly & the family stone – dance to the music

Category: --> anhören!,[kultur],[musik] — stephankaelin @ 3:21 p.m.

Was macht einen guten Song? Was braucht es, damit ein Song tanzbar ist? Die Antwort lieferten ‚Sly & the Family Stone‘ im Lied ‚Dance to the Music‘ bereits 1968.

 

Und sie setzten es auch gleich musikalisch um. Der Anfang des Liedes kommt wie eine uralte Soul-Nummer daher, im Laufe des Liedes wird jedoch klar, dass es sich um eine funky-disco Nummer handelt. Es beginnt mit allen Instrumenten, danach folgt ein kleines a cappella Intermezzo. Dann wird die Funktion eines jeden Instrumentes dargelegt.

Begonnen wird natürlich mit den Drums. ‚All we need is a drummer, for people who only need the beat‘. Nachdem das rhythmische Gerüst steht, braucht es etwas, um die Füsse zu bewegen. Das erledigt die Gitarre. Weiter fehlt es an Boden, der wird gleich durch einen fetten Bass gelegt, damit die Tänzer sich nicht verstecken können. Und einen so fetten Bass habt ihr selten gehört. Der kommt richtig crunchy daher. Die nächste Bemerkung ist rhetorisch: ‚you might like to hear my organ playing ride Sally ride‘. Natürlich will ich das. ‚Ride Sally ride‘ übrigens eine Referenz an ‚Wilson Pickett‘, eine frühe Grösse der Soulmusik und einen eigenen Eintrag wert. Auch die Bläser werden zur Debatte gestellt. Und natürlich gleich integriert.

Das Wichtigste teilen uns Cynthia und Jerry aber zum Schluss mit: ‚Squares go home‘. Somit ist eigentlich alles klar oder? Wirklich eine originelle Disconummer, die sich angenehm vom restlichen Gesülze abhebt. Und das zu einer Zeit, kurz bevor das Wort Disco überhaupt erst geboren wurde.

Dieses Lied wird auf meinem neuen Podcast ‚Disco‘ zu finden sein. Hier auf dieser Seite Anfang September!

 

Sly & the Family Stone – Dance to the Music 

 

 Dance to the music

 

[Cynthia:] Get up and dance to the music!
Get on up and dance to the fonky music!
[All:] Dance to the Music, Dance to the Music
[Freddie:] Hey Greg!
[Greg:] What?
[Freddie:] All we need is a drummer,
for people who only need a beat
I’m gonna add a little guitar
and make it easy to move your feet
[Larry:] I’m gonna add some bottom,
so that the dancers just won’t hide
[Sly:] You might like to hear my organ
playing "Ride Sally Ride"
You might like to hear the horns blowin‘,
Cynthia on the throne, yeah!
Cynthia & Jerry got a message they’re sayin‘:
[Cynthia:] All the squares, go home!
[All:] Dance to the Music, Dance to the Music

 

26. August, 2005

scheiss post II

Category: [daily business],[politik] — stephankaelin @ 11:32 a.m.
Wie der Tages-Anzeiger heute berichtet, räumt der oberste Pöstler Gygi ein, dass es in der Frage, wie Kosten intern zu verrechnen sind, einen Ermessensspielraum gibt. Mit anderen Worten, die Post kann es machen wie sie will.
 
Der Postregulator hat der Post vorgeworfen, in der Grundversorgung zu wenig Gewinn auszuweisen. So wie ich das sehe, ist das ja nichts aussergeöhnliches, wenn eine Firma den Gewinn steuert. Mittels Rückstellungen oder durch die Bildung stiller Reserven (Ökonomen sollen mich gegebenenfalls korrigieren) kann der Gewinn tatsächlich reguliert, sprich gemindert werden. Wenn das jedoch ein Staatsbetrieb in der Grundversorgung macht, finde ich das ein starkes Stück. Was will die Post uns damit sagen? Dass die Grundversorgung (sprich der Service public, den sie auch nach einer allfälligen Privatisierung gewährleisten muss) nichts abwirft? Dass es durchaus legitim wäre, die Preise für die Porti bereits wieder zu erhöhen? Das sind doch elende Abzocker!
Im gleichen Atemzug fordert Gygi auch noch eine Bankenlizenz. Dann kann man in den wenigen Postfilialen die es noch gibt (die anderen werden ja mittlerweile in Apotheken ausgelagert, sprich das Serviceangebot wird eigentlich konstant abgebaut) neben Briefmarken, Süssigkeiten, Getränken, Handys, Photoapparaten, Velonummern und Büchern auch noch Aktien erwerben?
Tut mir leid, aber das Postpersonal scheint mir heute bereits in gewissen Belangen massiv überfordert, wenn in manchen Fällen nicht sogar inkompetent. Werden wir uns in Zukunft auch noch durch diese Personen (die dann sicher auch nur eine halbtägliche Schulung machen können) in Bankdingen beraten lassen müssen? Werden die uns Fonds und Obligationen empfehlen? Risiken erklären? Versteht mich nicht falsch, ich laste das niemals dem Personal an, sondern der Geschäftsleitung. Das Personal der Post tut mir leid. Alle paar Wochen wieder etwas neues… Da wär auch ich überfordert.
Die Post soll sich endlich auf das konzentrieren was sie früher mal konnte (Spedition von Briefen und Paketen). Und sie soll es endlich wieder kostendeckend und schnell machen, ohne den ganzen Firelfanz den wir uns täglich auf der Post ansehen- und hören müssen.