5. März, 2006
Wir sind nicht nur eine Breifabrik…
…wir sind auch eine Breifabrik mit natürlichem Kühlschrank!

Kommentare deaktiviert für wir sind auch eine breifabrik II
… kommt alle aus dem Haus, die Welt, die Welt, sie sieht gepudert aus. Herrlich, Zürich versinkt im Neuschnee.
Wann hat es das zum letzten Mal gegeben. Eigentlich hab ich mir ja schon den Frühling gewünscht, aber so?! Da nehmen wir lieber noch ein Bisschen Winter. Denn sowas verdient zumindest den Namen Winter! Photos siehe
hier.
27. Februar, 2006
Heute hab ich im TA ein Inserat für eine Wohung gesehen und gedacht, da ruf ich doch gleich mal an und lass mir das erklären. Doch so einfach ist das nicht…
Ich hab also angerufen und gefragt, wo an der Schaffhauserstrasse diese Wohnung denn sei, denn die Schaffhauserstrasse ist seeeeehr lang. Die Dame am Ende der Leitung meinte: " Wir sind ein Wohnungsvermittlungsbüro, diese Frage kann ich ihnen nicht beantworten. Aber die Wohung ist im 3. OG es hat keinen Lift,…." Es folgten alle Informationen, die ich gar nicht hören wollte. Ich will nur wissen wo diese Wohnung ist! Also gut, dann frag ich mal nach einem Besichtigungstermin. "Den gibt es erst nach Anmeldung und Bezahlung einer Sicherheitskaution von 40.–". Wofür? Für die Auskunft am Telephon? Aber es geht ja noch weiter. Diese Anmeldung gilt genau ein Jahr, und man bekommt immer wieder Angebote (die krieg ich von verschiedenen Internetseiten allerdings auch gratis). Und im Erfolgsfall kostet dieser Service 75% der ersten Miete plus Gebühren minus 40.– die man einbezahlt hat (immerhin).
Warum werd ich den Verdacht nicht los, dass hier auf Grund der schlechten Marktsituation abgezockt wird? Wieso sollte ich als Wohnungsinhaber ein Büro beauftragen, wenn ich die Wohnung sowieso innert zwei Stunden los bin? (Na gut, nach Durchsicht der Homepage, die ich hier absichtlich nicht erwähne, damit die nicht noch Hits von mir bekommen, weiss ich schon wieso, für einen Wohnungsinhaber kostet es nämlich nichts) Wer weiss, vielleicht hätte ich es mir noch überlegt, wenn die Dame wenigstens gesagt hätte, vor oder nach dem Schaffhauserplatz. Aber vom Preis her ist sie wahrscheinlich eher gegen Ende der Schaffhauserstrasse angesiedelt. Und darum gibts von mir für das Wohnungsvermittlungsbüro Domino ein NJET!
26. Februar, 2006
Die Tickets sind raus, hat knapp sechs Stunden gedauert, bis die 48k Ticket weg waren. Nur…
…ich bin ein alter Stones Fan (ok leider noch nicht soooo alt) und wollte die unbedingt mal sehen. Hab ich auch vor ein paar Jahren. Und ich kann nun nicht mehr nachvollziehen, wieso ich 300.– für ein Ticket bezahlen sollte (auf dem Schwarzmarkt ja dann wahrscheinlich noch mehr). Ich würde gerne 300.– bezahlen um die Stones 1967 an ihrem ersten Konzert im Hallenstadion zu sehen. Nach diesem Konzert (und vor allem der Zertrümmerung des Mobiliars) wurde das Hallenstadion (R.I.P.) für eine Zeit lang nicht mehr für Konzerte zur Verfügung gestellt. So kam es, dass Gruppen wie Frank Zappa, the Who, Led Zeppelin u.a. im Eisstadion meiner Herkunftsstadt Wetzikon auftraten. Leider war ich dannzumal noch zu jung, um dabei zu sein. Dafür würde ich heute gerne für jedes der damaligen Konzerte 300.– bezahlen. Aber für ein paar 60 Jährige (Chapeau übrigens) die alle Jahre wieder das gleiche Programm herunterspulen und in schicken Markenklamotten "Street fighting man" singen? Und dann noch für einen stieren Sitzplatz? Käme mir niemals in den Sinn.
Wer ein Kind hat ist früh auf, das erlaubt diverses zu erledigen und man hat dann doch noch sehr viel vom Tag übrig.
Es ist Sonntag 11:36 und wir haben bereits 3 Maschinen Wäsche gewaschen, das Bett frisch bezogen und gefrühstückt. Die Kleine wurde bereits gestillt und ich habe schon 2 Kämpfe in BF2 gewonnen udn 3 Blogeinträge geschrieben. Und was bleibt? Noch jede Menge Sonntag 🙂
‚Unsere‘ Olympiasieger aus Fischenthal. Richtige Sympathieträger (mann gäb das Punkte im Scrabble) sind die beiden geworden. Ein rauschendes Fest zu ihren Ehren in Fischenthal bereits Ehrensache. Etwas befremdet ob eines anwesenden Gastes war ich dann allerdings doch…
…sitzt doch der Christoph B. mit seiner Gattin Silvia auf den Festbänken. Na gut denkt man, vielleicht war er grad in der Gegend. Ähm nein. Er war anwesend auf persönlichen Wunsch von Philipp und Simon. Diese beiden Globetrotter, die die meiste Zeit im Ausland verbringen und so gute Botschafter für eine weltoffene Schweiz sein könnten, laden Christoph (den sie übrigens jetzt duzen dürfen) an ihr Fest ein? Einer der Gebrüder Schoch meinte dazu sinngemäss: "Er versteht es, die Sprache des Volkes zu sprechen. Er ist ein sehr guter Politiker".
Schade, ich hab die beiden grad begonnen zu mögen, but you never get a second chance to make a first impression. Und mein erster Eindruck ist jetzt nachhaltig negativ geprägt. Allerdings frage ich mich im Nachhinein auch, wieso ich von Fischenthal etwas anderes erwartet habe. Gab es doch vor ca. einem halben Jahr einen Artikel in der Weltwoche, über die Jugend im Tösstal und ihre rechtslastigen Neigungen…
Damit man auch weiss was im Babybrei drin ist, findet jedes Wochenende das folgende Ritual statt:
Man nehme:
1 kg Karotten (Bio)
350 g Fenchel (Bio)
700 g Kartoffeln (Bio)
100 g Kalbfleisch (Bio)
10 Kaffeelöffel Olivenöl.
Das Fleisch wird 20 min im heissen Wasser gegart, der ganze Rest wird dampfgekocht. Dann schmeisst man alles zusammen und püriert ganz kräftig. Und wozu das alles? Damit man weiss, es ist gesunder Brei, wenn er einem aus dem Mund gleich wieder entgegen geflogen kommt. 🙂
22. Februar, 2006
Ich mag allen Leuten den Zirkus gönnen, wenn auch ich eigentlich dagegen bin, dass Tiere, die sonst zig Kilometer am Tag laufen, in enge Käfige eingesperrt sind. Was ich allerdings überhaupt nicht mag….
…ist, wenn man die Kasernenwiese mit einem Zirkus zupflastert und gleich einen Zaun rundherum zieht. Es ist ja nicht so, dass wir in Zürich mit Grünflächen gesegnet sind. Gegen ein Nebeneinander gibt es ja auch nix einzuwenden, diverse andere Zirki können das auch. Dass der Zirkus Fliegenpilz nun aber jegliche Leute vom Besuch der Kasernenwiese einfach ausschliesst, indem er einen Zaun zieht, finde ich schon ein starkes Stück, denn meiner Meinung nach ist das öffentlicher Grund und da hab auch ich meine Rechte…
16. Februar, 2006
ich hab mich heute auf dem Weg nach Hause dabei ertappt…
…dass ich plötzlich im Takt der Musik aus meinem iAudio gegangen bin. Nun, es war kein langsames Lied, dementsprechend schnell bin ich gelaufen. Ich weiss nicht, wie es von Aussen ausgesehen hat, aber von Innen hat es sich sehr komisch angefühlt 😀
Kommentare deaktiviert für rhythmisches gehen