10. August, 2006

ärgernis 20min – again

Category: [daily business] — stephankaelin @ 8:42 a.m.
Wie sauber bei 20min recherchiert wird wissen wir ja seit dem Pendlerblog etwas besser. Heute schiesst 20min jedoch den Vogel ab.
Sie berichten (schon mit 4 Tagen Verspätung…) über eine angeblich heftige Flirterei zwischen dem amtierenden Mister Schweiz und der amtierenden Miss Germany. Unter anderem wird die Miss mit folgenden Worten zitiert: Ja wir flirteten heftig. Und sie wolle Miguel bald in der Schweiz besuchen.
Für mich sieht das nach gefaktem Interview und auch Artikel aus. Am Sonntag konnte man im TV einen Beitrag über diese beiden sehen. Sie trafen sich vor allem, weil sie einen gemeinsamen Sponsor haben und für diesen ein Photoshooting machen mussten. Sie sahen sich dann das Autorennen auf dem Hockenheimring an. Von Flirterei keine Spur. Und auch da wollten die Journis ihnen eine Liebelei unterstellen. Doch die beiden winkten ab. Sie hätte sich gut verstanden, meinte die Miss und wenn sie mal in der Schweiz sei, werde sie ihn vielleicht besuchen. Mehr sei da aber nicht.
Nun, entweder hat 20min während 4 Tage recherchiert und ganz neue Dinge herausgefunden, die am Sonntag noch nicht klar waren. Oder aber sie haben sich einmal mehr einen Artikel aus den Fingern gesogen…
PS: früher gabs mal Abziehbilder auf denen Stand ‚Blick lügt‚, vielleicht wärs Zeit für eine modifizierte Neuauflage. 

die bösen raubkopierer

Category: [daily business] — stephankaelin @ 8:32 a.m.

Wie die Printausgabe von 20min heute berichtet, sind die CD-Verkäufe im letzten Quartal eingebrochen. Schuld daran seien einzig und allein die Raubkopierer, meinte Peter Vosseler vom Branchenverband IFPI.

Ja, ja, diese bösen Raubkopierer. Die sind noch das Ende der Musikbranche. Doch ist das wirklich so? Ich kann mich noch gut erinnern, vor 20 Jahren, als die CD daran war die Vinylscheibe abzulösen, war das schlagende Argument der Musikindustrie für die CD der Preis. Die Vision und auch das Versprechen waren, die CD einzuführen, weil sie massiv billiger verkauft werden könne als die Platten. Eine Platte kostete dannzumal um die 16.– Die ersten CDs waren natürlich teurer, denn die Technologie war nicht soweit fortgeschritten. Wollten uns zumindest die Plattenfirmen weismachen. Da bezahlte man am Anfang gerne 30.– für eine solch revolutionäre Erfindung.
Doch wo sind wir heute, 20 Jahre danach? Am gleichen Punkt. In den Musikgeschäften kosten neue CDs immer noch 30.– und online sind sie etwas günstiger. Meiner Meinung nach hat die Industrie nun 20 Jahre Profit gemacht und mehr verdient als sie verdient hätten. Klarerweise ist dies kein Aufruf zur Raubkopiererei. Aber die Plattenfirmen sollten sich vielleicht mal überlegen, ob sie aus einem Luxusgut wieder ein Konsumgut des alltäglichen Gebrauchs machen sollen. Denn als Lehrling mit einem mikrigen Lohn oder als Schüler könnte ich auch keine CDs kaufen. Und da werden auch die Klagen nichts nutzen. Wenn man die Musik online nicht mehr erhält macht mans halt wieder wie früher, man lehnt sich die Scheiben gegenseitig aus und kopiert sie dann. Der einzige Riegel gegen die Raubkopiererei sind endlich konsumentenfreudige Preise. Denn das Jammern einer milliardenschwerden Industrie kann wohl niemand wirklich ernstnehmen.

9. August, 2006

gedopte blogger?

Category: [daily business] — stephankaelin @ 3:05 p.m.
Wenn ich mir die Kadenz anschaue, mit der K.J. auf seinem Blog Posts veröffentlicht wird mir Angst und Bange. Jedes Mal wenn ich bei zuri.net einen Refresh mache steht er wieder zuoberst. Zuerst dachte ich ja, die andere Blogger posten nichts, und es ist immer dasselbe Post, das da steht. Aber weit gefehlt.
Wie ist so etwas möglich? Unsereiner brösmelt alle paar Tage ein paar Zeilen hervor, die bei näherer Betrachtung nicht sehr viel hergeben und der K.J. postet jeden Tag also ob es um den Pulitzer Preis ginge. Beschäftigt der Ghostwriter oder hat der einfach sonst nix zu tun? Oder ist der so intelligent, dass er solche Texte aus dem rechten Daumen schüttelt? Besonders schlimm finde ich, dass er auch noch zu allem eine Meinung hat. Der ist nicht von dieser Welt, oder? Kennt den jemand persönlich? Ich bitte um Aufklärung.
5. August, 2006

wer hätte das gedacht…

Category: [daily business] — stephankaelin @ 2:32 p.m.

Wenn man Kinder bekommt, macht man sich viele Gedanken, nicht zuletzt auch über die Dinge, die Schwierigkeiten machen werden. Man denkt, ob das Kind wohl wird schlafen können, ob es die ganze Nacht schreit und einem nicht die benötigte Nachtruhe gönnt und verschwendet manchen Gedanken an Dinge die da kommen werden, statt dass man mal abwartet und zuerst sieht, ob sie auch wirklich und wenn dann noch wie vorgestellt kommen.
Umso erstaunter ist Mann dann, wenn bei einem Thema Probleme auftauchen, wo man das nie erwartet hätte… Unsere Tochter hat jetzt Schuhe. Und sie hasst sie 🙂
Die Verkäuferin wurde mit Gebrüll der lauteren Sorte eingedeckt (kein Wunder soviel und so blöd wie die geschwafelt hat). Nun sind die Schuhe an den Füssen und müssen da so schnell wie möglich auch wieder weg. Da hilft noch nicht mal binden!
Ich kanns nachfühlen, bin als Kind auch gerne ‚barfüesslet‘ und mache das heute noch gerne.

2. August, 2006

the big lebowski – the fucking short version

Category: [daily business] — stephankaelin @ 10:17 a.m.
Für alle, die The big Lebowski nicht gesehen haben, oder auch für die, die ihn gesehen haben gibt es jetzt eine kurze Version. Die bringt es so ziemlich auf den Punkt :-).
Wer es noch nicht per Mail bekommen hat, hier ist es und ich finds köstlich 🙂
 
31. Juli, 2006

dialog an der fleischtheke

Category: [daily business] — stephankaelin @ 1:30 p.m.
Heute über Mittag, erstaunlich viele Menschen kaufen mariniertes Fleisch an der Fleischtheke…
Metzger: da haben sie aber viel vor 😉
Kundin: ja wissen sie wir wohnen weit weg. Uns sieht niemand.
Kunde: Ausser die Nachbarn. Ich habe gerade heute gelesen, dass es immer die Nachbarn sind, die die Polizei anrufen. Die kommen nie von selbst.
Kundin: Wir haben keine Nachbarn, wir wohnen sehr abgelegen.
Metzger: Hehehe bei mir merkts auch keiner 😀
Kundin: ausser es fährt uns nun jemand nach und verpfeift uns dann.
 
Nun wäre ich an der Reihe gewesen, aber wie eigentlich immer, hat es eine alte Frau, die nach mir gekommen ist aber früher gehen muss (im Gegensatz zum Lauf der Welt, da kam sie nämlich früher und geht wahrscheinlich auch früher wieder…) und deshalb keine Zeit hat um zu warten. Auf meine in dieser Situation üblichen Bemerkung "aha, haben wirs pressant?" antwortet sie scheinheilig: "ach sie waren vorher da…" . Mir egal, Gentleman der ich bin lasse ich den Vortritt, denn meinen Standpunkt habe ich ja klar gemacht.  Und sehe noch wie die ‚Wildbrötler‘ ihre Unmengen Fleisch einpacken.
Es lebe der zivile Ungehorsam und die drohende Subversion 😀

the thumb vs. stainless „the bitch“ steel

Category: [daily business] — stephankaelin @ 11:43 a.m.

Ein Duell der sehr ungleichen Art. Noch nie passiert, deshalb umso ärgerlicher. Aber seht selbst…

Alles noch paletti:

 

der Handshake der Duellanten

 

so ists richtig:

 

 

 

so ists falsch:

 

 

 

Schnitt:

 

 

 

 

Und die letzten beiden Bilder epfehle ich nur Leuten, die nicht gleich umkippen, wenn sie eine Verletzung sehen… Ok, man sieht kein Blut mehr, aber trotzdem…

der Finger danach…

 

 

Und so sieht es nach einem Tag aus…

der Finger danachdanach…

 

27. Juli, 2006

morgennerv

Category: [daily business] — stephankaelin @ 8:21 a.m.

Erwachsene Menschen, die mit offenem Mund Kaugummi schmatzen…

25. Juli, 2006

so, nun ist es auch bei mir soweit!

Category: [daily business] — stephankaelin @ 9:20 p.m.
Ich hatte meinen Eintrag in der Printausgabe von heute. Jetzt warte ich seit gestern auf die 1000en von Besuchern, die ich auf Grund der grossen Leserschaft erwarten kann. Doch nichts passiert.
Ob es wohl am Thema lag? Oder daran, dass es eigentlich sinnlos ist, über Blogs in Zeitungen zu berichten, weil die Stimmung oder die Persönlichkeit des Schreibenden so nicht adäquat wiedergegeben werden kann? Egal. Es geht einfach weiter wie bisher.

worry about your erection?

Category: [computer],[daily business] — stephankaelin @ 7:34 a.m.
Mit solchen Botschaften und Fragen werde ich am Morgen jeweils überrascht. Weiter gehts gleich mit ‚Produce Stronger and Rock Hard Erections‘. Na wenn DER Tag nicht vielversprechend anfängt…
Heute Morgen waren es sage und schreibe 29 (!) Spammails in meinem GMX Account. Natürlich, ich hab den GMX Spamfilter abgestellt, weil er mir auch Mails rausfilterte, die nicht hineingehörten. Aber trotzdem… Langsam aber sicher nimmt das ein Ausmass an…
Zudem, ‚worry about your erection‘? Nein, eigentlich nicht. ‚Produce Stronger and Rock Hard Erections‘. Wozu auch? Muss damit ja keinen Acker pflügen. Und ich weiss nicht wieviele Male mir schon ein Kredit gewährt wurde… ‚Your loan is approved‘ ist wohl die meistgelesene Nachricht in meiner Inbox. Auch Viagra könnte ich schon tonnenweise bestellt haben, wenn ich denn nur wollte. Sehr beliebt ebenfalls sind ‚Replica Watches‘ und Werbung für online Casinos. Und das Schönste ist immer das Sicherheitsupdate der Raiffeisenbanken. Nicht nur, dass ich da kein Konto habe, das Mail kommt auch noch im CD der Raiffeisenbanken daher. Wenn man dann allerdings auf den Link klickt befindet man sich schwuppdiwupp in Amerika.
Spam ist ein Ärgernis, aber ich habe mich schon beinahe daran gewöhnt. Dass es mittlerweile auf Grund von Massenmailprogrammen auch Leute trifft, die sorgsam mit ihrer Adresse umgehen ist umso ärgerlicher. Ich habe mir wirklich schon ernsthaft überlegt, meine jetzt beinahe 10 Jahre genutzte Email Adresse abzumelden. Und sie dann nach einem Monat oder so zu reaktivieren 🙂
 
PS: übrigens ein Tipp: nie auf eine solche Spammail antworten oder sogar auf den Link klicken mittels dem man sich von einer Liste streichen lassen kann. Dies dient einzig und allein dazu, die Emailadresse zu bestätigen.