9. Oktober, 2005

herbstimpressionen II

Category: [daily business],[gallerie] — stephankaelin @ 4:02 p.m.

Schön, wenn man am Sonntag im Bäcki nochmals richtig Sonne tanken kann…

Falls übrigens jemand einen besseren Weg kennt, Photos in WordPress einzufügen und mit der grossen Version zu verknüpfen, wäre ich dankbar um jeden Hinweis…
 
 
 
 
 
 
 
 
Halb leer oder halb voll? 
 
 
 
 
8. Oktober, 2005

herbstimpressionen

Category: [daily business],[gallerie] — stephankaelin @ 4:26 p.m.

Wenn im Mittelland schon mal die Sonne scheint macht man was? Richtig, man geht nach draussen. Hier ein paar Bilder, eines schönen Herbsttages in Zürich.

 

herbst01_thumb.JPG

Überbleibsel des Hochwassers

 

 

 

 

 

 

 Sisyphus hat ganze Arbeit geleistet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da war unser, sonst seeeeehr langsamer, Hund ausnahmsweise mal schneller…

 

 

 

4. Oktober, 2005

karina berger II

Category: [tv],[daily business] — stephankaelin @ 1:19 p.m.

Nachdem ich an dieser Stelle über Karina Berger meine Meinung bereits kund getan habe, folgt nun das nächste Kapitel in dieser Story.

Karina Berger, von der Welt in der sie arbeitet und lebt, schon dermassen verblendet, dass es nur noch ein Thema zu geben scheint, hat nichts besseres zu tun, als ihre Tochter bereits in jungen Jahren in die Modelbranche einzuschleusen. Getreu dem Motto, einmal eine Essstörung in der Familie immer eine Essstörung in der Familie. Es ist mir wirklich schleierhaft, wie man sein Kind auch nur ein Bisschen mit dieser Menschenvernichtungsmaschinerie in Berührung bringen kann. Oder ist das sowas wie ein modernes Opfer? Wird die Erstgeborene heute statt Gott dem Schönheitswahn geopfert? Oder hat Mama die gesteckten Ziele nicht erreicht und verwirklicht sich nun so? Wie blöd muss man sein?! Wer sich das Ganze im TV antun will: SAT1-People

edit: karina berger war über die jetzt zensurierte textstelle nicht erfreut und deshalb wurde sie abgedeckt.

kal-el

Category: [daily business] — stephankaelin @ 9:34 a.m.

Was muss ich da heute in 20min lesen? Nicolas Cage und seine Frau Alice Kim-Cage haben einen Sohn bekommen und ihn Kal-El getauft. Zeugt von einem hohen Selbstwertgefühl wenn man bedenkt, dass Kal-El der kryptonische Name von Superman ist…

3. Oktober, 2005

prominente stimmen zu meinem blog

Category: [blog-intern],[daily business],[fun] — stephankaelin @ 11:43 a.m.

Gerade weil soeben der 100 Beitrag erschienen ist, haben diverse Prominente ein Statement zu meinem Blog abgegeben.

 

Roschee Schawinski

 Moritz Leuenberger

Christiane Brunner

Flavio Cotti

Martina Hinggis

Fredy Hinz 

bahnhofspeaker reloaded

Category: [daily business],[fun] — stephankaelin @ 11:24 a.m.
Sensationelle Neuigkeiten des Bahnhofspeakers. Wir haben ihn erneut in seinem privaten Habitat belauschen können.
 
Hier kann man hören, wie er seiner Liebsten einen Heiratsantrag macht.
 
 
Die mit diesem Heiratsantrag verbundenen Flitterwochen, sorgen im HB Zürich für ene Vakanz. Die SBB haben sich etwas einfallen lassen und verschiedene Gastspeaker angefragt. Berühmte Persönlichkeiten der Schweiz wurden angefragt, ob sie nicht für einen oder zwei Tage im Bahnhof die Durchsagen machen würden. Verschiedene haben auch gleich zugesagt, allen voran der Oberbähnler Moritz Leuenberger.
 
Bahnhofdurchsage Moritz Leuenberger 
 
Wer wie immer, wenn in Zürich was los ist natürlich auch nicht fehlen darf, ist unser Pirat, Roschee Schawinski.
 
Bahnhofdurchsage Roschee Schawinski
 
Wir sind gespannt, ob sich noch weitere Prominente zur Verfügung stellen werden. 
 
 
1. Oktober, 2005

sportflecken

Category: [daily business],[sprachlese] — stephankaelin @ 9:29 a.m.

Persil wirbt seit neuestem mit dem Slogan:“Wer Spass hat, hat ab und zu auch Flecken.“ Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Persil da an die selben Flecken denkt wie ich 🙂

29. September, 2005

worauf wir in der schweiz zählen können

Category: [daily business] — stephankaelin @ 1:11 p.m.
Es gibt so vieles, was sich ändert. Aber in der Schweiz bleibt auch vieles gleich. Das ist doch schön… Hier eine Liste von Dingen, die sich nie ändern:
 
  • Die Polizei toleriert weiterhin Konzerte von rechtsradikal gesinnten Bürgern, auch wenn da mit, im uns umgebenden Ausland verbotenen, Dingen gehandelt wird, volksverhetzende Parolen geschrien und hitlergegrüsst wird.
  • Die SVP verliert weiterhin alle ihre Abstimmungen, beharrt aber darauf, dass sie nur die Politik machen, für die sie gewählt worden sind und dass immerhin 49% (im besten Fall) nicht für sondern gegen diese Vorlage waren.
  • Im Blick und in 20min wird mindestens einmal täglich gelogen, falsch zitiert oder meinungsbildende Propaganda betrieben.
  • Peach Weber bringt alle 2 oder alle 3 Jahre eine CD heraus, die genau die gleichen Gäx (sic!) enthält, wie all die anderen Tonträger davor.
  • Irgendeine Ex-Miss Schweiz heiratet und zieht in den Kanton Aargau (wenn sie nicht schon da wohnt), oder aber startet eine glanzvolle Schauspiel/Gesangs/Model/XXX-Karriere.
  • Die S-Bahn in Zürich hat weiterhin im Sommer keine Klimaanlage und kommt im Winter auf Grund der ‚arktischen‘ Temparaturen chronisch zu spät.
  • Die KK-Prämien steigen.
  • Die Demagogen (Fehr/Schlüer/Mörgeli) veröffentlichen Plakatkampagnen mit falschen/manipulierten/geschickt ausgelassenen/angstmachenden Inhalten.
  • Unsere Armee ist eine schlagkräftige Truppe (im Notfall ist sogar das Reduit wieder reaktivierbar).
  • Die Post weiss genau wo jedes Paket wann ist… Das hat allerdings auch seinen Preis, und der steigt ständig.
  • Sven Epiney ist DER MANN für alles bei SF DRS. (Hurra!)
  • Christoph Blochers Gesichtsausdruck bei Pressekonferenzen ist ein guter Gradmesser dafür, ob er gerade ein Dossier seiner Vorgängerin behandelt oder nicht.
  • Dani (Lang-)Wyler macht seinem Namen bei jedem Fussballspiel alle Ehre.
  • Die Wetterfeen auf dem Dach von SF DRS lassen sich noch so gerne begiessen, ohne dieses Prozedere in Frage zu stellen.
  • Nella Martinetti schockiert mindestens einmal im Jahr mit einer neuen Krankheit oder einer neuen sexuellen Ausrichtung.
  • Hugo Bigi versucht weiter so zu werden, wie sein grosses Vorbild und bleibt doch nur ein schlechter Abklatsch.
  • An Ostern sowie allen anderen Feiertagen bildet sich Stau vor de Gotthard.
  • Gotthard (die Rockgruppe) stehen wie jedes Jahr kurz vor dem interntionalen Duchbruch.
  • usw.

gedanken eines pendelnden

Category: [daily business],[sprachlese] — stephankaelin @ 9:11 a.m.
Als ich heute Morgen, schlaftrunken wie jeden Morgen, an der Sihlpost vorbeischlendere, sehe ich plötzlich, dass es da an der Wand Mosaiken (für die Klugscheisser unter euch: Mosaike ist auch richtig) hat. Schon mal aufgefallen? Ich muss mir die demnächst einmal genauer ansehen.
 
Nun, als ich gestern mit dem Zug nach Hause gefahren bin, kam ich nicht umhin, zwei Stiftinnen (für die Klugscheisser unter euch: weibliche Lehrlinge) zu belauschen, die scheinbar gerade von der LAP (für die, na ihr wisst schon, LehrAbschlussPrüfung und nicht Los Angeles Police) nach Hause fuhren. Die Eigenart, dann und wann ein ‚Hallo?‘ im Sinne von ‚Hallo McFly‘ oder ‚Hallo, merkst du etwas‘, wie das im Englischen auch möglich ist und von wo es wahrscheinlich auch stammt, in die Konversation zu werfen, ist ja mittlerweile alltäglich geworden. Wenn dieses ‚Hallo?‘ aber jedes dritte Wort in einem Satz ausmacht und dann zusätzlich noch in einem, nicht überhörbaren, Ostschweizerdialekt über vier Sitzabteile hinweg in den Wagen geschmettert wird, wünsche ich mich ins Ruheabteil. Ging aber nicht, weil ich aus nostalgischen Gründen immer in den drei alten und einstöckigen, zusätzlich an den Doppelstöcker angehängten, Wagen sitze. Nun gut, dachte ich mir, mein Schicksal will mir also etwas Stoff für einen Blogeintrag liefern, hören wir doch etwas genauer hin. Ich hab es getan, verschone euch allerdings vor dem genauen Inhalt. Ich habe mir dabei gedacht, dass es für Lehrmeister (wahlweise auch Gymi-Lehrer) von Vorteil wäre, ab und an Zug zu fahren, um zu hören, wie sich ihre Lehrlinge/Schüler verhalten, wenn sie nicht im Geschäft/Schule sind. Oh mein Gott! Ich denke mir der Lehrmeister dieser beiden Damen hätte sich die Haare gerauft und sich gefragt, welcher Teufel ihn bei der Anstellung dieser Beiden geritten hat. Dass sie in Zürich beinahe den Anschlusszug verpasst hätten, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Man kommt in die Unterführung, dann hats auf der linken Seite ein Schild auf dem steht ‚Gleis 7-24‘ und auf der rechten Seite ein Schild auf dem steht ‚Gleis 3-5‘. Nun, wenn der Zug auf Gleis 5 fährt, wo läuft man dann hin? Richtig. Wo liefen die beiden Damen hin? Auch richtig.
 
Beim Wort Anschlusszug frage ich mich übrigens, wieso in Zürich der Speaker immer ausruft:"Zürich ihre nächsten Anschlüsse". Ich erwarte dann jeweils sogleich die Fortsetzung:"links das Gas, rechts das Öl, für Wasser geradeaus." (für…. ich bin mir durchaus bewusst, dass Anschluss auch Zugverbindung bedeutet, danke).
 
Wenn wir schon bei deutschen Wörtern sind, wieso existiert nach der Entnazifizierung in Deutschland eigentlich das Wort ‚Führerschein‘ noch? Nachdem Kampfbahn aus dem deutschen Wortschatz verschwunden ist (schade eigentlich, denn was wird in einem Sportstadion anderes getan als gekämpft?), ist Führerschein noch drin? Versteh ich nicht. Und wenn ichs recht sehe, dann haben weder Merkel noch Schröder einen, sonst wäre da in den letzten Wochen mal was gegangen. Die Beiden leiden jedoch unter einem ADS, einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Dieser Terminus wird ja vornehmlich bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen verwendet. Ich frage mich jedoch langsam, ob man den Gebrauch nicht auf Leute ausdehnen kann, die darunter leiden, dass sie zuwenig Aufmerksamkeit bekommen….
 

Und übrigens: was soll diese Arroganz von SF DRS? CL wird selbst dann übertragen, wenn keine schweizer Mannschaft spielt, aber der UEFA-CUP mit dem FCZ nicht?

Schon mal was von Service-Public gehört????? 

 

 
Und zum Schluss: Wer sagt diesem Herrn (McOptic heisst er) endlich, dass diese Geste mit den Milleniumsfeiern ad acta gelegt wurde?
 
 
27. September, 2005

adieu simone meier II

Category: [daily business] — stephankaelin @ 10:19 a.m.
Ich komme nicht darum herum Simone Meier nach meinem letzten Eintrag nochmals einen kleinen zu widmen. Ich frage mich erneut, ob ich wirklich der einzige Mensch bin, der mit dieser Kolumne so rein gar nichts anfangen kann…
Auf den letzten Beitrag hat sich zumindest noch einer getraut, etwas gegen Simone Meier zu sagen. Die anderen scheinen in Ehrfurcht erstarrt. Wenn ich mich so durch die Blogosphäre lese, dann schlägt der Simone Meier vor allem von weiblicher Seite Sympathie entgegen. Vielleicht können sich diese weiblichen Bewunderer hier einmal melden und mir erklären, wieso diese Kolumne so gut ist, ich versteh es immer noch nicht.
Viel eher habe ich das Gefühl, dass Frau Meier kurz vor dem Moment, in dem sie diese Kolumne angeboten bekam, noch 10 Folgen Sex and the City gesehen und sich gedacht hat:"Cool, das möchte ich auch machen. Das ist sicher fancy jeden Tag über mein Leben zu berichten, das katapultiert mich in höhrere Sphären." Ich finde, zwischen NY und Zürich besteht schon mal per se ein Unterschied. Und dann zweifle ich einfach an, dass in Frau Meiers Leben auch nur annähernd so spannende Dinge passieren, wie das in Carrie Bradshaw’s Leben der Fall zu sein scheint. Wenn ich dann die Kolumne lese, fühle ich mich mehr als bestätigt.
Ich will die Vernarrtheit in die Bianca-Serie gar nicht weiter kommentieren, da scheint Frau Meier ja nicht die einzige zu sein, die so fühlt. Dagegen gibts ja eigentlich auch nichts einzuwenden. Aber dass sie ihre Kolumne (die vielleicht auch von Männern gelesen wird, und da zweifle ich an, dass ein grosser Teil von denen sich mit dem Hype um Bianca identifizieren können) fast ausschliesslich dem Thema Bianca widmet (zumindest immer dann wenn ich sie lese) finde ich doch recht verstörend. Jetzt hat sie diese Bianca auch noch in RL getroffen und ich frage mich, ob die Grenzen der Fiktion und der Realität nicht doch etwas verschoben sind. Und zudem, es interessiert mich einen Scheiss. Ok, ich müsste diese Kolumne nicht lesen? Stimmt. Aber im Gegensatz zu den Inhalten im politischen Teil, die ja nicht wirklich veränderbar sind, kann diese Zeitung gegen diese Kolumne sehr wohl etwas tun. Tut sie ja auch, sie wird Ende Jahr abgesetzt.
Also ihr Simone Meier Fans, meldet euch und erklärt mir bitte, was diese Kolumne so besonders macht. Bis dahin lese ich mit Genuss, alles was auf der Homepage von Frau Meier publiziert ist. (Ja ihr seht richtig, es liegt nicht an eurem Browser :-))