9. Januar, 2007
Man glaubt es kaum, aber die Firma Rhodes stellt wieder Pianos her.
20 Jahre nach dem letzten Fender Rhodes Piano wird in ein paar Tagen an einer Musikmesse ein neues vorgestellt. Laut der Website rhodespiano.com werden 9 neue elektro-mechanische Pianos vorgestellt. Das ist eine sehr gute Nachricht, denn für die alten Rhodes zahlt man sich ja dumm und dämlich. Wäre schön, wenn die neuen etwas billiger daherkämen.
Kommentare deaktiviert für rhodes is back
Laut Fidel, der scheinbar an der Premiere des neuen CH-Films Breakout war, hat Melanie Winiger bei der schon viel diskutierten Brustszene gerufen:
„Es sind nöd mini!“
Fidel findets nicht sehr lustig (oder auch fidel) und schreibt ihr ein POS zu. Ich bin da etwas anderer Meinung. Ich find’s nämlich lustig. Passt eindeutig zu ihr, sich auch da nicht unterkriegen zu lassen.
Keine Ahnung. Aber blogwise kann ich es zumindest versuchen. Denn 2006 ist das erste Jahr, über das ich komplett bilanzieren kann.
Was interessiert also, wenn überhaupt etwas interessiert? Unique visitors pro Tag? 145. Besuche pro Tag? 287. Natürlich sind da die Suchmaschinen, Spider und Robots nicht drin enthalten. Wozu kann man das brauchen? Evtl. noch interessant im Zusammenhang mit platzierter Werbung. Da ich aber strikt gegen Werbung auf Blogs bin und mir Google AdSense immer noch 600$ schuldet, ist das auch in Zukunft kein Thema hier. Was mich allerdings viel mehr interessiert, ist das Verhalten der Benutzer auf meinem Blog.
[Hier mal ein kleiner Einschub. Ich weiss, dass es grundsätzlich DAS Blog heisst. Trotzdem schreibe ich immer in der männlichen Form und zwar weil DAS Blog in meinen Ohren wirklich saumässig komisch klingt UND weil die männliche Schreibweise auch korrekt ist!]
So, was also schauen sich die Leute so an hier? Unangefochten auf Platz 1 steht die Escape Room Liste. Ist ja klar, die können auch Englisch sprechende Menschen nutzen. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass innerhalb eines Jahres 4660 Hits resultierten. Auf Platz 2 steht mit unwesentlich weniger Hits Playmobil – Collectobil. Auch das durchaus von Usern aus der ganzen Welt angeklickt. Auf Platz 3 dann ein wirkliches Schweizerthema. Mit immerhin noch über 3000 Hits steht da der SVP-Workshop zur Medienmanipulation. Und das freut mich natürlich, dass mit einem politischen Thema soviel Aufmerksamkeit generiert wird.
Eingehende Suchbegriffe sind auch noch spannend. Nicht weiter erstaunlich steht auch da Escape Room auf Platz 1. Platz 2 wird dann aber von Ficki ficki belegt. Ich weiss nicht, wieso man so etwas in Google eingibt. Aber wahrscheinlich kaum, um diese Seite auf meinem Blog zu erhalten. Platz 3 belegt dann Escape Rooms.
Am meisten Kommentare haben neben mir folgende Leute abgegeben: Jé, Sia und die Frau vom Limmatquai. Denen schon mal ein Dankeschön, denn ohne Kommentare ist ein Blog irgendwie langweilig. Die meisten Kommentare erzielte übrigens mit 59 auch der SVP-Workshop.
Es bleibt zu danken. Allen Menschen, die regelmässig oder auch nicht-regelmässig meinen Blog lesen und hier auch kommentieren. So macht bloggen Freude. Und solange die Freude anhält wird auch weiter gebloggt. Vielleicht nicht ganz so regelmässig wie im letzten Jahr, man hat ja auch noch andere Verpflichtungen, nicht wahr.
31. Dezember, 2006
ist ein alter und geiziger Mann.
Das merken wir nicht nur an unseren Fenstern, die im Winter sowas von winddurchlässig sind, dass immer eine steife Brise durch die Wohnung zieht. Nein, wir merken es auch am Weihnachtskärtchen. So sieht es aus und ist eigentlich ganz nett:
Wenn man sich jedoch den unteren und den linken Rand etwas genauer ansieht, bemerkt man folgendes:
Genau, es ist dasselbe Kärtchen wie letztes Jahr….
Wie hier beschrieben, warte ich seit 1977 auf den Operationssaal von Playmobil. Das Christkind hat ihn mir bis heute verwehrt. Leider gibt es ihn nicht mehr.
Doch dieses Jahr, oh Wunder, fand ich unter dem Tannenbaum einen kompletten Spital. Danke liebes Christkind. Ich freue mich auch 29 Jahre später noch darüber. Allerdings sind wir etwas ausser Übung. Die Spiegelschrankteilerin und ich hatten doch fast 2 Stunden bis alles aufgebaut war…














Und hält sich nicht zurück…

steht eine Mulde. Irgend ein Geschäft, das da bald mal eröffnen will (wird ja auch Zeit, nachdem das Gebäude nun seit Fertigstellung des Baus 1.5 Jahre leer stand) hat die da hingestellt.
Im Kreis 4 vielleicht keine allzu gute Idee, zumal über die Festtage. Denn zu Beginn der Ferien war da (vom Geschäft) noch praktisch nichts drin. Doch mittlerweile ist etwas Zeit vergangen, es wurde diverses illegal entsorgt und die Mulde ist voll 🙂
Kommentare deaktiviert für vor unserem nachbarhaus
Der Sirup ist für Kinder zwischen ein und zwei Jahren konzipiert. Und da hilft ‚Lesen Sie die Packungsbeilage‘ irgendwie auch nicht weiter…
Was sollte dazu beachtet werden?
Falls Sie rauchen, können Sie die Wirkung von Rhinathol Promethazin unterstützen, indem Sie darauf verzichten.
Ist das nicht ein Zirkelschluss? Und ein einjähriges Kind das raucht???
Wann darf Rhinathol Promethazin nicht angewendet werden?
u.a. Prostataleiden
Wann ist bei der Einnahme von Rhinathol Promethazin Vorsicht geboten?
Eine von Mensch zu Mensch unterschiedlich starke Reaktion auf Promethazin kann Müdigkeit sein. Dies gilt besonders für das Autofahren oder Arbeit an Maschinen.
Von Alkoholgenuss während der Behandlung ist abzuraten.
Tja, ich geh glaub lieber den hinter der Theke fragen…
Damit ist übrigens auch klar, wie wir unsere Weihnachtsferien verbringen… Nämlich hustend und keuchend.
25. Dezember, 2006
Ist mir grad beim durchzappen aufgefallen…
Wieso verdeckt einer, der vier Jahre allein auf einer Insel lebt eigentlich seine Genitalien?
Seit kurzer Zeit fahren ja auf der S7 Linie der Goldküste entlang die neuen S-Bahn Kompositionen.
Ganz nachvollziehen kann ich das eigentlich nicht. Nachdem lange Zeit auf der S14 Linie getestet worden ist kommt nun die Goldküste zuerst in den Genuss der klimatisierten Wagen. Seit wann ist denn diese Linie so hoch frequentiert? Wenn ich mir überlege wieviele SUV oder sonstige Schlitten von der Goldküste täglich in die Stadt kurven, um sich am Rennweg schnell im Starbucks zu verköstigen frage ich mich ehrlich, wieso die neuen Kompositionen nicht auf der Linie der S5 eingesetzt werden, die im Sommer unter der Pendlerdichte ja beinahe zusammenbrechen. Aber eben… Versteh einer die SBB.