herzlichen Dank an den Service Public des SF.
Selten einen so spannenden Fussballabend erlebt…
….NOT!
herzlichen Dank an den Service Public des SF.
Selten einen so spannenden Fussballabend erlebt…
….NOT!
olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé, olé…
Ich gebs zu, ich habe am Wochenende eine eiserne Regel von mir gebrochen. Ich habe Collateral und somit ein Film mit Tom „I have only two face expressions“ Cruise geschaut.
Was für ein Scheiss. Langweilig und langfädig. ABER: dafür ein sagenhaft schönes Lied entdeckt, das für alles entschädigt. Hands of time der Groove Armada.
eines Zweitklässers. Das lese ich heute im Tagi.
Und obwohl das schon sehr bedenklich ist frage ich mich, wozu ein 8-jähriger denn ein Handy braucht?! Wäre das Problem nicht einfach gelöst, indem die Eltern sich mal überlegen wie erreichbar ihr Kind denn sein muss?
Nach vielen Jahren, in denen er uns treu begleitet hat, ist Benji heute den Weg alles irdischen gegangen.
Und obwohl auf der einen Seite eine gewisse Erleichterung da ist, weil er nicht mehr leidet und wir auch nicht, schleicht sich doch ein gewisses Wehmutsgefühl ein und man fragt sich, ob es nicht doch noch ein Weilchen gegangen wäre. Nun, es ist zu spät für solche Gedanken. Es ist tröstlich, dass es schnell und schmerzlos ging, und dass wir bei ihm sein konnten.
Machs gut alter Knabe, du und dein sturer Grind werden uns fehlen.
  
Gestern Abend versuchte ich um 6 (sic!) in der Stadt, in der ich arbeite und die den gleichen Namen trägt, wie das Verkehrsmittel, mit dem ich jeden Tag dorthin pendle, etwas zu Essen zu bekomen.
Ein leichtes Unterfangen könnte man meinen. Weit gefehlt. Ich hatte keine Zeit ein Restaurant zu besuchen, ich wollte einfach in einer halben Stunde etwas warmes essen. Das Coop-Restaurant hatte schon geschlossen. Die Würstchenbude offerierte Kebab, was nicht in Frage kam, da ich noch Klienten erwartete. Also weiter zum nächsten Coop-Restaurant. Und siehe da, sogar ein Koch anwesend, der aber mehr mit putzen beschäftigt war. Ich bestelle also eine Bratwurst mit Pommes und warte. Da kommt der Koch mit einem Teller Wurstsalat und schmeisst nun die Pommes in die Friteuse. Achso, das Tagesmenue war Wurstsalat mit Pommes. Ich schweige, denn sonst ginge es ja noch länger und Wurstsalat hatte ich ewig nicht mehr. Wieso er aber zuerst umständlich den Wurstsalat holt, statt zuerst die Pommes ins Öl zu schmeissen bleibt mir rätselhaft.
Ich will nicht stänkern, aber ich bin doch froh in Zürich zu wohnen, wo abends um 6 die Foodanbieter erst so richtig aufblühen.
  
 
Wenn die Kurze an meinem freien Tag am Morgen auf meinem Schoss sitzt und den Schoppen trinkt ist das purer ZEN.
Wenn ich arbeiten gehe habe ich nie Zeit, meinen Tag vor dem geistigen Auge ablaufen zu lassen. Während der 10 min in der die Milch in der Kurzen verschwindet  habe ich wunderbar Zeit, den Tag langsam angehen zu lassen, mir ein paar Gedanken zu machen und ruhig und entspannt in den Tag zu starten. Das ist Lebensqualität pur!
  
Entsteht, wenn man einem Gesprächspartner zum Schluss des Telephonats einen schönen Tag wünscht…
…mit der Verabschiedung noch wartet, weil auf diesen Satz ja eigentlich ein ‚danke gleichfalls‘ folgt (normalerweise).
aus Italien in die Schweiz.
Satte 133 Spam Versuche hat mein Tool heute abgefangen. Und kein einziger Comment hat es geschafft, publiziert zu werden
  
 Braves Spam-Plugin, so lob ich mir unsere Zusammenarbeit.
  
..zumindest wenn ich der Waage Glauben schenken soll…
die heute Morgen genau 66.6 Kg angezeigt hat.