26. Oktober, 2005

festplattenrekorder (der; deutsch)

Category: [gegenstände des alltags] — stephankaelin @ 3:40 p.m.

Vor sehr langer Zeit hat mein VHS-Recorder so halb den Geist aufgegeben. Gewisse Sender nahm er gar nicht mehr auf, die Kassetten machten einen Höllenlärm, wenn man sie zurückgespult hat und überhaupt. Daher hab ich den auf ricardo.ch vertickt (für 2.– aber sonst hätte ich ihn noch in ein Geschäft retournieren müssen, so wurde er abgeholt :-D). Doch es musste Ersatz her und damit hab ich mich schwer getan.

 

Ich hab mich versucht schlau zu machen. Im Interdiscount haben sie mir schwer vom Kauf eines Lite-on HD-Players abgeraten. Und nach diversen Testvergleichen im Internet war mir auch klar, dass ich den nicht will. Also mehr Geld ausgeben. Doch wofür? Solls ne 160GB Platte sein, oder doch nur 80? Braucht es den SD-Kartenslot? Wie ist die Menüführung?

Fragen über Fragen und keine Antworten, oder auf jeder Internetseite eine andere… So hab ich mich halt aufs Geratewohl für ein Gerät entschieden und gleich einen Volltreffer gelandet. Das ist wohl das Stück Unterhaltungselektronik, in das ich mein Geld am Besten investiert habe. EVER.

Jede Nacht lädt sich dieser HD-Recorder mit DVD-Brenner das gesamte Programm aller gespeicherten Sender auf die Platte. Aufnehmen kann man danach bequem per Knopfdruck, indem man durch das on-screen Programm surft. Auch das Überspielen auf DVD, ein Kinderspiel. Die Graphik und der Ton, exzellent. Einziger Nachteil: 80GB. Das ist aber auch alles. Sonst bin ich begeistert von diesem Teil. Zeitversetztes TV-Schauen ist auch möglich. Man kann sogar gleichzeitig eine DVD schauen und aufnehmen. Wer heute noch Geld ausgibt für einen VHS-Recorder (und sind es auch nur 200.–) der ist selber schuld. 300.– drauflegen und schon hat man diesen Panasonic DMR-EH52EG-S. Ich würd den nie mehr hergeben!

 

 

riddle – wettbewerb [updated]

Category: [daily business],[fun] — stephankaelin @ 2:57 p.m.
Richtig gelesen. Ein Wettbewerb. Zu gewinnen gibt es…
 
… eine Carte Blanche für meinen Blog. Das heisst Narrenfreiheit für einen Beitrag. Wie es geht? Ich hab ein Rätsel online gestellt. Es ist an notpron angelehnt. Dieses Rätsel dort hat ca. 138 Level (die ich übrigens alle gelöst habe). Meiner Meinung nach ist dem Macher dieses Rätsels allerdings der Erfolg etwas zu Kopf gestiegen. Vor allem hat er es sich zum Ziel gesetzt, dass nicht alle Leute dieses Rätsel lösen können sollten. Etwas elitär also.
Mein Rätsel soll jeder lösen können. Mir ist es auch egal ob jemand bescheisst und nach Lösungen sucht. Denn stolz ist man am Schluss immer auf das, was man geleistet hat. Und wenn man zufrieden ist mit Lösungen auf dem Internet zusammen zu suchen, mir solls recht sein.
Hier also meine 10 Level. Wer zuerst bei 10 ist kriegt die Carte Blanche. (mittlerweile sind es bereits 27 Level).
 
… und wenn die Nachfrage gross ist, werden weitere Level folgen. 
 
 
P4X – the riddle 
 
Edit: aktuell hat es erst einer in die Top-Ten geschafft! 
 
 

Offizieller IRC-Channel für das Rätsel ist #p4xriddle auf dem QuakeNet Server 

24. Oktober, 2005

die si betreibt seit neuestem investigativen journalismus…

Category: [daily business],[sprachlese] — stephankaelin @ 5:02 p.m.

Ja ihr habt richtig gelesen. Ich war selber ganz erstaunt. Denn deshalb liest man die SI ja nicht. (eigentlich tut das ja offiziell eh niemand, obwohl dann doch jeder weiss worum es geht). Item. Wie hab ich das gemerkt, dass die investigativ schreiben?

Nun, gemerkt habe ich es an Hand eines veröffentlichten Interviews. Interviewpartnerin war Patty "Warum häsch grad usgrächnet Sie / Ihn usgwählt?" Boser, die ehemalige Kupplerin von Zürich, dann Kupplerin der Nation, dann wieder Zürich und jetzt nur noch Lifestylerin.

(…)

SI: War ihr Mann beim Fotoshooting mit dabei?

PB: Nein

SI: Gefallen ihm die Bilder?

PB: Das weiss ich nicht.

SI: Das wissen Sie nicht? Hat er denn die Fotos noch nie gesehen?

PB: Nein.

SI: So kurz angebunden kennt man sie gar nicht. Erlauben Sie die Frage: Gibt es Probleme in Ihrer Beziehung?

PB: streicht sich mit einer fahrigen Bewegung die Haare aus dem Gesicht. Hält inne, wischt einen nicht vorhandenen Fussel von ihrer Hose. Plötzlich richtet sie sich auf, biegt den Rücken ganz gerade, so, als müsse sie sich von innen stärken. Dann erklärt sie mit fester Stimme: "Mein Mann und ich haben uns getrennt!".

SI: Keine schöne Neuigkeit.

(…)

Hoppla Schorsch. Ist es nicht unglaublich, wie geschickt die Autorin einer Tatsache auf den Grund gegangen ist (ja, sie sogar überhaupt erst herausgefunden hat), von der niemand etwas wusste? Ich glaub ich lös ein Abo, denn solche Enthüllungsgeschichten find ich aufregend. Das ist ja fast wie bei Erin Brokovich.

 

23. Oktober, 2005

sendung ohne namen

Category: [tv],[kultur] — stephankaelin @ 11:07 p.m.

Schon mal gesehen? Wenn nicht, dann unbedingt ansehen. Obwohl sie am Anfang eher gewöhnungsbedürftig ist, macht sie sofort süchtig.

Jede Sendung hat (obwohl keinen Namen) ein Thema. Dann wird während der ganzen Sendung quasi fortgesetzt assoziiert. Und das in einem unheimlichen Tempo. Gleichzeitig zur Stimme aus dem Off werden Bilder oder Filmsequenzen eingeblendet, die meist das gesagte unterstreichen, aber meist in einem anderen Kontext. Zudem werden dann noch gleichzeitig schriftliche Informationen eingeblendet. Also ein Bombardement an visueller und auditiver Information, die man beim einmaligen Sehen wohl kaum alle verdauen kann (ausser man leidet unter dem Gegenteil einer Aufmerksamkeitsstörung). Ich muss mich auf alle Fälle jedes Mal unglaublich konzentrieren. Aber man lernt beträchtlich viel in dieser Sendung. Auch ‚useless knowledge‘ wie ich das immer bezeichne und von dem mein Kopf voll ist. Ich bin jedes Mal traurig, wenn die Sendung schon wieder zu Ende ist.

Etwas vom intelligentesten, was im TV je gezeigt wurde. Jetzt die neuen Folgen auf ORF1 jeweils Donnerstag Nacht. 

 

Weitere Infos: die Sendung ohne Namen Dort hats im Forum auch einen Link zu einer Downloadseite, von der man die ganzen Folgen runterladen kann. Ich kann das hier aus rechtlichen Gründen nicht verlinken.

 

21. Oktober, 2005

der wocheneinkauf…

Category: [daily business] — stephankaelin @ 8:17 p.m.
…wurde heute zum ersten Mal online erledigt. Und ich muss sagen, um 6 volle Tüten nicht schleppen zu müssen zahle ich gerne 12.– Spesen.
 
Der Herr der Post hat es gebracht und auch gleich ins Haus getragen. Dies als Kontrapunkt zu meinen sonstigen Kritiken (Post, Post2, Post3, Post4). Unsere Vorratsschränke sind bis oben voll, es hat genug Pasta, Reis, etc. für die nächsten Monate. Die Vogelgrippe kann kommen. Ui, über das macht man keine Witze! Ok, sorry. Aber ein Spruch den ich im Zivilschutz gelernt habe (ja da kann man durchaus was lernen) ist; ‚Kluger Rat, Notvorrat‘. In dem Sinne, wir haben gebunkert. Und es ist dann, wenn es mal zum Pflichtkonsum werden sollte (Schweizer Männer, die diensttauglich sind oder waren wissen was ich meine) wenigstens geniessbar 😉 Allerdings geht der soziale Aspekt des ‚kömmerle‘ schon ein Bisschen verloren dabei. Obwohl ich eigentlich im Migros nie jemanden sehe, den ich kenne. Aber man hat immer das Gefühl, wenn andere Leute da sind, ist es etwas soziales. Und vielleicht sieht man ja trotzdem mal jemanden, den man kennt. Item, ich wollte heute einfach keine Tüten schleppen…

herbstimpressionen IV

Category: [daily business],[gallerie] — stephankaelin @ 5:01 p.m.

Wir waren heute Nachmittag kurz in Südfrankreich, wie das nachfolgende Photo beweist…

 

 

 

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

 V 

 

 😉

 

 

das habt ihr nicht gewusst, dass man das so schreibt oder?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

einkaufen am nachmittag…

Category: [daily business] — stephankaelin @ 4:41 p.m.
…ist in meinem Alter sehr schön. Keine Kids, die lärmend und in Horden durch die Geschäfte ziehen, ausser am Mittwochnachmittag. Und zu welcher Tageszeit kriege ich denn sonst im Migros ‚Tainted Love‘ von Soft Cell zu hören? Eben.
Jedoch bin ich noch kurz in den McDo und da sind sie dann alle gewesen, die Kiddies. Bin ziemlich schnell wieder raus. Was ich aber als letztes noch gesehen habe, hat mich schockiert, oder zumindest verstört zurückgelassen. Ein ca. 16-jähriger Junge, offensichtlich nach dem Einkaufen mit seiner Mutter, und was hat er auf dem Kopf? Eine Luis Vuitton Baseball Mütze!?! Wie soll ich das denn deuten? Ich will bereits als junger Mensch bieder wirken? Man soll meinen zerschlissenen Jeans meine Herkunft nicht ansehen, aber meinem Cap schon? Mama hat gesagt ich darf ein Cap anziehen, aber nur wenns auch Stil hat? Klärt mich bitte auf!
19. Oktober, 2005

zuviel sex?

Category: [tv],[daily business] — stephankaelin @ 2:23 p.m.

Heute in 20min:

Der nackte Hintern von Chris von Rohr, Transvestit Mutti, Roman Kilchspergers «New Balls»-Spruch und eine Porno-Einspielung – war das zu viel Sex für eine SF DRS-Sendung? «Ja», sagt Othmar Kempf. «Ich bin nicht prüde, aber die Gürtellinie wurde arg strapaziert», so der Präsident des SRG-Publikumsrats.

 

 

Wo leben wir eigentlich? Die Sendung kam um 22.45. Wer nicht will muss auch nicht hinschauen. Das war doch alles harmlos. Darüber, ob diese Sendung nun Klasse hatte oder nicht, kann man sich streiten. Ich zumindest fand die Diskussionen über das Drecksloch für 1700.– in Luzern wirklich witzig. Aber eine heruntergelassene Hose, ein Ausschnitt aus einem Porno (bei dem man vor lauter Verpixelungen kaum was erkennen konnte) und ein wirklich gelungener Witz (den wahrscheinlich noch nicht mal alle wirklich verstanden haben) ist bei weitem nicht zuviel. Wenn schon, dann hat der Herr Kempf die Gürtellinie aber arg weit oben… …und Leute zeichnen sich meistens durch das aus, was sie weit von sich weisen. Nicht wahr Othmar P(rüde) Kempf?

man kann analphabeten auch züchten…

Category: [daily business],[sprachlese] — stephankaelin @ 1:44 p.m.

Babykleiderhersteller sind sprachlich leider auch nicht immer über alle Zweifel erhaben…

 

herbstimpressionen III

Category: [daily business],[gallerie] — stephankaelin @ 12:23 p.m.

 Heute wieder mal den Photoapparat auf den Hundespaziergang mitgenommen. Hier das Resultat, ein eher trüber Herbsttag.

 

 

 

Wieder mal ein Panoramabild: 

 

 Aha! Wer bitteschön klaut denn Gullydeckel?

 

 

 

Die Junkies übernachten immer noch draussen… 

 

 

 

Es weihnachtet bereits sehr, wenn er von den Toten aufersteht (Ups!)