4. Juli, 2005
hat leider seine besten Tage gesehen. Gekauft anno 1997 anlässlich der Reunion-Tour von The Who. Seither immer wieder getragen. Logischerweise auch gewaschen. Der Stoff ist an manchen Stellen so dünn, dass man durchsieht. Und jetzt hats eben Löcher bekommen. 🙁 Deswegen fortwerfen? Niemals!
Nachdem Bill Gates am Live8 als Visionär und Wohltäter angekündigt wurde (schon das eigentlich eine Frechheit, ist er doch der reichste Mann der Erde) hat er sich auch noch als Visionär betätigt. Laut einer Pressemitteilung hat Bill Gates Auskunft zur Vernetzung von PC’s mit dem menschlichen Gehirn gegeben. Er selber würde sich jedoch nie mit einem Computer verdrahten lassen, meinte Gates. "Ich bin froh, dass der Computer dort steht und ich hier." Ich bin froh, dass Herr Gates endlich mal ein Statement zur Qualität seiner Software gemacht hat. Da sein Betriebssystem auf ca. 98% aller PC’s weltweit läuft, ist seine Aussage, dass er sich nie mit einem Computer verdrahten lassen würde visionär und revolutionär. Hat er doch damit gesagt, dass ihm die Wahrscheinlichkeit mit einem Windows-PC verdrahtet zu werden zu gross ist, was wiederum Rückschlüsse auf die Qualität der installierten Software und das Vertrauen in dieselbe zulässt. Auch wenn Sie es nicht explizit gesagt haben Herr Gates, die Welt dankt Ihnen für ihr implizites Statement. WE AGREE!
Kommentare deaktiviert für billy der wohltäter
3. Juli, 2005
Schon mal überlegt wie Musikgruppen heissen würden, wenn sie im deutschsprachigen Raum gegründet worden wären? Nachfolgend ein paar Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit…)
Allerheiligen
Gleichstrom/Wechselstrom
nimm das
Osten 17
Blauer Austern Kult
Fundamente
Die rollenden Steine
Der samtene Untergrund
Die Tiere
Die Moosbeeren
Bett und Frühstück
Die Sexpistolen
Hinterhof Jungs
Seehund
Eiserner Schmetterling
Sahne
Kulturclub
Die Türen
Die Vögel
Die weissen Streifen
Die schwarzen Krähen
Schröder Flugzeug (eher was für Fortgeschrittene! thx theneez)
Die Polizei
Luftschmiede
wunderschöner Süden
Adler
Europa
Hans Denver
Kathrin Gebüsch (ja ja ich weiss, die heisst vielleicht wirklich so und kann nix dafür)
Die Affen
Überlebende
Super Landstreicher
Die Wer
Welt Fest
die Mamis und die Vatis
die dankbaren Toten
die Tierladenjungs (thx Thomas)
Dorf-Leute
Hackbraten
Eistee
Eiswürfel
Grossmeister Blitz und die wütenden fünf
Vanille Eis
Kaltes Spiel
50 Rappen
die schwarzäugigen Erbsen
gute Charlotte
System eines unten 😉
die chemischen Brüder
Zweierpack
kein Zweifel
Königinnen der Steinzeit
Ihn
schlecht gezeichneter Junge
blinde Melone
Babygesicht
die Bluthund-Jungs
Natürlich
die Strandjungs
keine Engel
Krähen zählen
die Töter
grüner Tag
Ausgestossene
Kind des Schicksals
Kindstein
hässliches Kind Josef
das Rufen
Fräulein Elliot
einfach rot
5-Räppler-Rücken
Radiokopf
Zorn gegen die Maschine
die roten heissen Chilli Schoten
die neuen Kinder im Quartier
22.86cm lange Nägel
schnüffelnder Hundi-Hund
"Rechts", sagte Alfred (thx rizzo)
Die Verpflichtungen (dito)
Siouxsie und die todverkündenden Geister (dito)
Adam und die Ameisen
Müll
Atomares Kätzchen
Gift
Kuss
schlechte Gesellschaft
tot oder lebendig
Dunkelheit
Blutrot und Klee (thx silvy)
….. Findet weitere Beispiele, eine gelungene Beschäftigung für langweilige Samstagabende. Gerade in der heutigen Zeit ist es schon fast erschreckend, wieviele Boygroups selten dämliche Namen haben. Ob sie wohl in Deutschland ähnlich erfolgreich gewesen wären? Wohl kaum. Erstaunen würde demnach auch niemanden die Banalität der Texte. Wenn man sich nur mehr auf den Inhalt konzentrieren könnte…
———————————-
29. Juni, 2005
Die deutsche Sprache beinhaltet Tücken ohne Ende. Heisst es nun „Hansi’s Bar“ oder „Hansis Bar“, vielleicht „dem Hansi seine Bar“ oder Sansibar… Viel zu denken gibt auch immer wieder ein Standartproblem. Oder ists (ist’s?) vielleicht eher ein Standardproblem? Keiner kann es einem so genau sagen, ob das (dass?) ein solches ist. Viel Mühe bereitet auch der Umstand, dass (das?) man das (dass?) auch mit zwei s (nein, nicht SS, das (dass?) gehört sich schon seit (seid?) langer Zeit vor der Rechtschreibreform nicht mehr) oder einem ß (eszet) schreiben kann.
Aber zum Glück gibts ja das Internet. So kann man Menschen, die solche Fehler begehen, sanft darauf aufmerksam machen, dass (das?) sie jetzt gerade einen Fehler gemacht (Gemächt?) haben. Hilfreich sind:
Apostroph und seine richtige Verwendung
dass / das
Standard / Standart
Leerzeichen
——————————
Kommentare deaktiviert für doitsche sprack swere sprach
Laut der neuesten Ausgabe von 20min will die Luzernerin Silvia Kaufmann in Mallorca als Sängerin so richtig durchstarten. In den Inselcharts ist sie auch schon auf Platz 3 geklettert, es folgt ein Photoshooting mit dem „halboffiziellen Mallorca-König“ (sic!) Jürgen Drews. Die Glückliche, wie ich sie beneide. Einmal mit dem „Aus der Titte meiner Frau kann man Milch spritzen“-Sänger auf einem gemeinsamen Photo, was gibts schöneres. Einen kleinen Vorgeschmack liefert 20min gleich mit. Da sag ich nur, die horizontale Lage ist schon fast erreicht…

Kommentare deaktiviert für hobby-sängerin will durchstarten…
9. Juni, 2005
Alleinunterhalter waren mir schon immer suspekt. Nicht nur weil sie, entgegen jedem Trend, seit Jahren an der vokuhila-Frisur festhalten, nein, auch weil sie meistens nichts können. Im Zeitalter der Technik ist das auch nicht mal so schwierig. Es gibt schöne Programme, die im Synthesizer alle Intstrumente selber spielen, man muss nur noch so tun, als ob man die Tasten drücken würde. Auch beim Singen hat sich so einiges getan. Es gibt spezielle Tuning-Geräte die dafür sorgen, dass sich die Stimme, so falsch auch gesungen wird, im richtigen Range, analog zur Musik, bewegt. Das einzige was man also noch können sollte ist Englisch. Und das ist doch nicht so viel verlangt oder? Folgendes Beispiel zeigt aber, dass selbst das nicht immer möglich ist:
Rock around the clock oder noch viel besser:
Country Roads der Herr heisst übrigens Paul Bauer auch "Bauer Päuli" genannt. Seine Seite, sollte es entgegen aller Voraussagen jemanden interessieren:
Paul Bauer Von mir gibts ein bodenständiges SHUT-UP!
—————————–
8. Juni, 2005
Wer rausfindet wer der Mann auf dem Photo ist, darf zur Belohnung auf seine gut designte Homepage gehen.
(dieses Quiz ist nur für Schweizer, es ist DER schweizer Scharfmacher der rechten Politik). seht euch seine Homepage an, lacht euch einen Schranz und schreibt ihm am Besten noch eine möglichst armeefeindliche email. Homepage dass der seine Matur am gleichen Gymnasium wie ich gemacht hat, stinkt mir gewaltig…
————————–
hab heute eine email mit dem folgenden Inhalt bekommen:
für Auf Achse wurde ein Ausstrahlungstermin angekündigt:
SWR: Start: 4.8.2005, donnerstags 21.00 Uhr – Staffel I
Geil, genau das hatte ich mir gewünscht. Die Seite wunschliste.de führt so ziemlich alle Serien in ihrem Programm, die je im deutschen TV ausgestrahlt wurden. Da kann man abstimmen, welche man wieder einmal sehen möchte, und das beste ist eben, dass sie einen benachrichtigen, wenn eine bestimmte Serie wieder ausgestrahlt wird.
——————————–
Kommentare deaktiviert für serien
4. Juni, 2005
Der Johannes, wär er doch Täufer geworden oder so. Aber was macht der Kerner? Er wird mein bevorzugtes Brechmittel. Hab mir gestern wieder einmal Kochen bei J.B.Kerner angesehen. Und da kommts mir hoch, nicht wegen dem, was die Herrschaften kochen, sondern wegen der anbiedernden Art von J. Wie er freundschaftlich seinen Arm um Lafer legt und sagt „komm probiers, mein Freund“, da könnt ich kotzen.
Mag ja sein, dass der Herr gut ausgebildet ist und vielleicht auch was auf der Platte hat. Aber dieses „ich-möchte-der-beste-aller-schwiegersöhne-sein-und-dafür-schleim-ich-
mich-auch-beim-allerletzen-depp-noch-ein“ Getue kann ich nicht ab.
Ein weiteres Rätsel ist mir, wieso sich diese Spitzenköche für so einen Scheiss hergeben. Freitag für Freitag die Fragen eines Moderators beantworten zu müssen, bei dem jegliches Verständnis für das Zubereiten kulinarischer Dinge beim Aufreissen der Gutfried-Packung aufhört, kann doch wohl nicht das Ende aller Träume sein, oder?
Ich bin für die Absetzung, oder zumindest für ein Redeverbot für J.B.K.
—————————-
Kommentare deaktiviert für J.B.K.
… oder wie man Politik in der Schweiz auch verstehen kann 😀 schengen.wmv
Kommentare deaktiviert für schengen-dublin für anfänger