r&b-creator
bruce springsteen – sinaloa cowboys
In der Reihe ‚Musik –> anhören‘ kommt bereits in der zweiten Folge einer meiner Favoriten dran, Bruce Springsteen. Es ist nicht ganz einfach ein Lied aus dem ziemlich umfangreichen Werk Springsteens auszuwählen. Ich habe mich für ‚Sinaloa Cowboys‘ aus dem Album ‚The ghost of Tom Joad‘ entschieden.
‚The ghost of Tom Joad‘ ist nach ‚Nebraska‘ das zweite akustische Album Springsteens. Verbunden werden diese beiden Alben durch alltägliche Themen, abseits vom Mainstream, der Liebe und der heilen Welt. Während in ‚Nebraska‘ typische amerikanische Menschen entlang der Highways porträtiert wurden, liegt das Schwergewicht bei ‚Tom Joad‘ (übrigens eine Anspielung auf den Protagonisten des Romans ‚The grapes of wrath‘ von John Steinbeck) auf den Randständigen, den Immigranten und der Working-Class. Geschichten, wie sie seit langer Zeit immer wieder passieren, ohne an Aktualität zu verlieren. Das ‚Land of hope and dreams‘ wie Springsteen es in einem späteren Lied besingt, wird im Song ‚Sinaloa Cowboys‘ für den einen Protagonisten zur tödlichen Falle.
bruce springsteen – sinaloa cowboys
Miguel came from a small town in northern Mexico.
He came north with his brother Louis to California three years ago
They crossed at the river levee, when Louis was just sixteen
And found work together in the fields of the San Joaquin
They left their homes and family
Their father said, "My sons one thing you will learn,
for everything the north gives, it exacts a price in return."
They worked side by side in the orchards
From morning till the day was through
Doing the work the hueros wouldn’t do.
Word was out some men in from Sinaloa were looking for some hands
Well, deep in Fresno county there was a deserted chicken ranch
And there in a small tin shack on the edge of a ravine
Miguel and Louis stood cooking methamphetamine
You could spend a year in the orchards
Or make half as much in one ten hour shift
Working for the men from Sinaloa
But if you slipped the hydriodic acid
Could burn right through your skin
They’d leave you spittin‘ up blood in the desert
If you breathed those fumes in
It was early one winter evening as Miguel stood watch outside
When the shack exploded, lighting up the valley night
Miguel carried Louis‘ body over his shoulder down a swale
To the creekside and there in the tall grass, Louis Rosales died
Miguel lifted Louis‘ body into his truck and then he drove
To where the morning sunlight fell on a eucalyptus grove
There in the dirt he dug up ten-thousand dollars. all that they’d saved
Kissed his brothers lips and placed him in his grave
some other suckers parade
scrubs – II
So, die zweite Staffel Scrubs ist aufbereitet. Analog zur ersten Staffel jeweils ein kleines Soundbeispiel. Viel Vergnügen.
Dinah Washington – What a difference a day makes
The poor rich ones – Drown *****
The doves – Caught by the river ****
Cat Stevens – Here comes my Baby
Toad the wet sprocket – Something’s always wrong
Robert Palmer – Bad Case of Loving You
Counting Crowes – Rain King
The Barenaked Ladies – If I Had $1,000,000 ****
The new radicals – Mother We Just Can’t Get Enough
Nelly – Ride Wit Me
Queen & David Bowie – Under Pressure
The Coral – Dreaming of You ****
Del Amitri – Tell Her This ****
Howie Day – She Says
Colin Hay – Waiting for My Real Life to Begin ****
Old 97’s – Question ***
James Brown – the Payback ****
Marvin Gaye – Let’s Get It On *****
James Brown – Sex Machine ****
Simple Minds – Don’t You (Forget About Me) ****
The Barenaked Ladies – Pinch Me
Colin Hay – My Brilliant Feat ****
The Rascals – Beautiful Morning ****
Todd Rundgren – Slut
Martin Sexton – Diner
scrubs – I
Schon mal gesehen? Eine Serie, die sich durch sehr schwarzen Humor und durch eine exzellenten Soundtrack auszeichnet.
Die Serie basiert in groben Zügen auf dem Buch ‚In the house of God‘ von Samuel Shem. Er beschreibt darin, seine ersten Jahre als ‚intern‘, also seine Assistenzarztzeit in einem grossen Spital. Der sehr lange Alltag und die massive Überforderung lassen sich nur mit einer Prise schwarzen Humors überhaupt ertragen. Aus Patientensicht der Horror, als Leser unglaublich lustig, wenn die Grenzen des guten Geschmacks und des erträglichen Humors etwas weiter gesteckt sind als beim Normalbürger.
In seinem Nachfolgebuch ‚Mount Misery‘ beschreibt er dann sein Jahr in der Psychiatrie. Auch sehr lustig und in diesem speziellen Fall auch noch lehrreich, werden doch die gängigsten psychischen Störungen gleich noch angesprochen.
Scrubs basiert nur lose auf diesem Buch. Der Autor von Scrubs hat aber mal zugegeben, dass er das Buch von Shem im Kopf hatte, als er die Serie konzipierte. Hauptfiguren sind die designierten dres. J.D. und Turk (die auch zusammen wohnen) und Elliott. Zudem spielen die Krankenschwester Carla (Freundin von Turk) und Dr. Cox tragende Rollen. Cox, der geschiedene, verbitterte und extremst zynische Oberarzt ist für mich die beste Figur in dieser Serie.
Nun aber zur Musik. Von Anfang an fiel mir auf, dass die Macher der Serie grossen Wert auf die musikalische Untermalung legten. Songs sind gut platziert und sind sowohl vom Text, als auch von der Musik her stimmig. Der Mensch, der die Musik zur Serie aussucht macht einen hervorragenden Job. (Ich träumte ja immer davon, für so etwas angestellt zu sein, und mein musikalisches Wissen einfach so zum Job machen zu können…). Schaut mal rein, hört mal rein. Hier alle Lieder, die in der ersten Staffel vorkamen. Die zweite Staffel wird folgen.
Cheap Trick – I want you to want me ***
David Gray – Please forgive me ***
Lazlo Bane – Superman ***
Tricky – Over me ****
Leroy – Good time ****
Erasure – A little respect ****
Butthole surfers – Dracula from Houston ****
John Cale – Hallelujah *****
Francis Dunnery – Good Life ***
A tribe called quest – Electric Relaxation **
Josh Joplin Group – Camera One ****
Everclear – Wonderful ***
Everything – Hooch ***
The incredible Moses Leroy – Fuzzy ***
Sebadoh – On fire ***
Nina Simone – Sinnerman *****
The Cars – Moving in Stereo ***
Five for fighting – Easy tonight ***
The Shins – New Slang *****
Nil Lara – Fighting for my love ***
The Buzzcocks – Ever fallen in love ****
Jeremy Kay – Have it all ****
The Replacements – Attitude **
Shawn Mullins – All in my head ****
Guided by voices – Hold on hope *****
Eels – Fresh Feeling ***
Michael Penn – High Tide ***
Colin Hay – Overkill ****
Colin Hay – Beautiful World ****
Die Wertungen sind absolut persönlich und keinesfalls allgemein gültig.
john cale – hallelujah [updated]
Hier folgt eine neue Kategorie in meinem Blog. Sie besteht aus Songs, die es Wert sind einmal angehört zu werden. Aus rechtlichen Gründen kann ich diese natürlich nicht anbieten. Aber wie immer bei guter Musik: contact your local record dealer!
Als erstes Lied behandeln wir heute Hallelujah in der Version von John Cale. Diese Formulierung impliziert auch gleich, dass er es nicht geschrieben hat. Getextet und zuerst gesungen wurde es von Leonard Cohen. (Auch hörenswert, aber ein ganz anderer Stil). Über Leonard Cohen wird hier sicher auch mal ein Beitrag erscheinen.
John Cale kennen vielleicht die älteren Leser noch aus früheren Zeiten. Nach seinem Musikstudium gründete er nämlich mit Lou Reed die ‚Velvet Underground‘. 1968 stieg er aus und wurde Solokünstler. Obwohl bei Kritikern sehr beliebt, konnte er kommerziell trotzdem nicht reüssieren.
Zum ersten Mal habe ich dieses Lied in dieser Version in der TV-Serie ‚Scrubs‘ gehört. Es war eine traurige Einstellung, ich glaube es war gerade jemand gestorben. Und da hat mich dieses Lied wie ein Blitz getroffen. So ein schlichtes und ergreifendes Lied habe ich selten gehört. Minimalst instrumentiert (nur Piano) erfüllt dieses Lied jedoch alle Anforderungen, was sicherlich auch mit dem Songwriting von Leonard Cohen zu tun hat. Durch die Interpretation von John Cale gewinnt das Lied jedoch nochmals eine Dimension dazu. Das Lied kommt sehr feierlich und auch etwas religiös daher, was stark mit dem Inhalt kontrastriert.
Es geht in diesem Lied um Liebe, die aber etwas schal geworden ist. Cohen braucht sehr viele religiöse Motive in diesem Lied. ‚She broke your throne and she cut your hair‘ z.B. ist das biblische Motiv Samson und Delilahs. Trotzdem hat Leonard Cohen wie meistens sehr sexuelle, wenn auch poetisch verpackte, Andeutungen in diesem Lied platziert.
Hallelujah, bleibt noch anzufügen, ist Hebräisch und bedeutet ‚preise Gott!‘. Für Cohen existieren mehrere Formen von Hallelujah. Oder wie er es ausgedrückt hat: "All the perfect and broken Hallelujahs have an equal value. It’s a desire to affirm my faith in life, not in some formal religious way but with enthusiasm, with emotion."
Bleibt noch anzufügen, dass es auch eine Version von Jeff Buckley gibt, die ich sehr gut finde. Mindestens eben so gut ist die Version von Rufus Wainwright, die im Soundtrack von Shrek verwendet wurde. Lasst es auf euch wirken (in welcher Fassung auch immer).
Version Cohen (reinhören)
Version Wainwright (reinhören)
Version Cale (reinhören)
Version Buckley (reinhören)
Hallelujah (words & music by Leonard Cohen)
I’ve heard there was a secret chord
That David played and it pleased the Lord
But you don’t really care for music, do you?
It goes like this
The fourth, the fifth
The minor fall, the major lift
The baffled king composing Hallelujah
Hallelujah
Your faith was strong, but you needed proof
You saw her bathing on the roof
Her beauty and the moonlight overthrew you
She tied you
To a kitchen chair
She broke your throne, she cut your hair
And from your lips she drew the Hallelujah
Hallelujah
Baby I’ve been here before, I know this room
I’ve walked this floor
I used to live alone before I knew you
I’ve seen your flag on the Marble Arch
Love is not a victory march
It’s a cold and it’s a broken Hallelujah
Hallelujah
There was a time you let me know
What’s really going on below
But now you never show it to me, do you?
I remember when I moved in you
And the holy dove was moving too
And every breath we drew was Hallelujah
Hallelujah
Maybe there’s a God above, all I ever learned from love
Was how to shoot at someone who out drew you
And it’s not a cry you can hear at night
It’s not somebody who’s seen the light
It’s a cold and it’s a broken Hallelujah
Hallelujah
Hallelujah
B3 – all time top-ten [updated]
Mein Lieblingsinstrument, die Hammond B3 erzeugt einen unverwechselbaren Klang. Oft gehört, oft weiss man aber auch nicht genau, wummert da jetzt eine Hammond oder nicht? Probierts aus. Hört in diese Stücke rein, es sind meine absoluten Lieblingslieder, welche eine Hammond enthalten. Der Legendebildung förderlich ist sicher der unverwechselbare Klang (vor allem wenn mit einem Lesley Speaker kombiniert), der heute relativ hohe Preis und die über 100 Kilogramm, welche diese Orgel wiegt. Leider wird sie so nicht mehr hergestellt, und zwar schon lange nicht mehr. Nichts desto trotz konnte sich dieses Instrument halten, was ich bemerkenswert finde.
podcast I – hammond B3
James Taylor Quartet – Creation (für mich DIE Hammond Band)
Spencer Davis Group – Gimme some loving
Steppenwolf – Born to be wild
Birth Control – Gamma Ray
The Creeps – Better start running
Ryan Adams – New York, New York
Van Morrison – Reminds me of you (aber eigentlich das ganze Album "Back on top"
Procol Harum – A whiter shade of pale
Booker T. and the MG’s – Mrs. Robinson
James Taylor Quartet – Theme from Starsky and Hutch
dämliche namen von musikgruppen [updated]
Schon mal überlegt wie Musikgruppen heissen würden, wenn sie im deutschsprachigen Raum gegründet worden wären? Nachfolgend ein paar Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit…)
Allerheiligen
Gleichstrom/Wechselstrom
nimm das
Osten 17
Blauer Austern Kult
Fundamente
Die rollenden Steine
Der samtene Untergrund
Die Tiere
Die Moosbeeren
Bett und Frühstück
Die Sexpistolen
Hinterhof Jungs
Seehund
Eiserner Schmetterling
Sahne
Kulturclub
Die Türen
Die Vögel
Die weissen Streifen
Die schwarzen Krähen
Schröder Flugzeug (eher was für Fortgeschrittene! thx theneez)
Die Polizei
Luftschmiede
wunderschöner Süden
Adler
Europa
Hans Denver
Kathrin Gebüsch (ja ja ich weiss, die heisst vielleicht wirklich so und kann nix dafür)
Die Affen
Überlebende
Super Landstreicher
Die Wer
Welt Fest
die Mamis und die Vatis
die dankbaren Toten
die Tierladenjungs (thx Thomas)
Dorf-Leute
Hackbraten
Eistee
Eiswürfel
Grossmeister Blitz und die wütenden fünf
Vanille Eis
Kaltes Spiel
50 Rappen
die schwarzäugigen Erbsen
gute Charlotte
System eines unten 😉
die chemischen Brüder
Zweierpack
kein Zweifel
Königinnen der Steinzeit
Ihn
schlecht gezeichneter Junge
blinde Melone
Babygesicht
die Bluthund-Jungs
Natürlich
die Strandjungs
keine Engel
Krähen zählen
die Töter
grüner Tag
Ausgestossene
Kind des Schicksals
Kindstein
hässliches Kind Josef
das Rufen
Fräulein Elliot
einfach rot
5-Räppler-Rücken
Radiokopf
Zorn gegen die Maschine
die roten heissen Chilli Schoten
die neuen Kinder im Quartier
22.86cm lange Nägel
schnüffelnder Hundi-Hund
"Rechts", sagte Alfred (thx rizzo)
Die Verpflichtungen (dito)
Siouxsie und die todverkündenden Geister (dito)
Adam und die Ameisen
Müll
Atomares Kätzchen
Gift
Kuss
schlechte Gesellschaft
tot oder lebendig
Dunkelheit
Blutrot und Klee (thx silvy)
….. Findet weitere Beispiele, eine gelungene Beschäftigung für langweilige Samstagabende. Gerade in der heutigen Zeit ist es schon fast erschreckend, wieviele Boygroups selten dämliche Namen haben. Ob sie wohl in Deutschland ähnlich erfolgreich gewesen wären? Wohl kaum. Erstaunen würde demnach auch niemanden die Banalität der Texte. Wenn man sich nur mehr auf den Inhalt konzentrieren könnte…
———————————-
hobby-sängerin will durchstarten…
Laut der neuesten Ausgabe von 20min will die Luzernerin Silvia Kaufmann in Mallorca als Sängerin so richtig durchstarten. In den Inselcharts ist sie auch schon auf Platz 3 geklettert, es folgt ein Photoshooting mit dem „halboffiziellen Mallorca-König“ (sic!) Jürgen Drews. Die Glückliche, wie ich sie beneide. Einmal mit dem „Aus der Titte meiner Frau kann man Milch spritzen“-Sänger auf einem gemeinsamen Photo, was gibts schöneres. Einen kleinen Vorgeschmack liefert 20min gleich mit. Da sag ich nur, die horizontale Lage ist schon fast erreicht…

